her kommt
Infos zum Bio-Betrieb
Lebhaft geht es am Hühnerhof von Erich Lederer zu, laut ist es hingegen selten. Das hat ihm auch seine Nachbarin bestätigt, die anfangs skeptisch war. Angesichts der Zahl der zweibeinigen Anrainer durchaus berechtigt, denn auf der Weide im oberösterreichischen Kirchham bei Vorchdorf tummeln sich 10.000 Hähne.
Dass er den elterlichen Hof übernehmen wird, war für Erich Lederer eigentlich immer klar. Als es dann 2020 so weit war, ist er schließlich auf den Hahn gekommen. „Meine Eltern hatten früher Kühe und Schafe, später waren die Flächen verpachtet. Ich selbst habe die landwirtschaftliche Fachschule absolviert, aber auch eine Ausbildung zum Maschinenmechaniker. In diesem Beruf arbeite ich hauptberuflich“, sagt der „Jungbauer“, der sich nach 25 Arbeitsjahren mit der Hühnerhaltung nicht nur ein zweites Standbein geschaffen hat, sondern den Hof als Landwirtschaft wiederbelebt hat.