Bio-Milch in der Mehrweg-Glasflasche

Bio-Milch in der Mehrweg-Glasflasche

Heiß ersehnt und lang erwartet – Bio-Milch in der Mehrwegglasflasche
Die Begeisterung war groß, als wir ankündigten, die stark nachgefragte Milchglasflasche in einer Mehrwegvariante in die Regale von BILLA, MERKUR, ADEG und Sutterlüty zu bringen. Nun hat das Warten bald ein Ende und Bio-Liebhaberinnen und -Liebhaber können sich freuen und ab Anfang März 2020 mit noch besserem Gewissen zur Milchglasflasche greifen. Denn dann ist sowohl die Wasch- als auch die Abfüllanlage betriebsbereit. Die im Frühjahr 2018 – vorerst in einer Einweg-Variante – eingeführte Milchglasflasche hat viele Fans: fast ein Viertel der Ja! Natürlich Milch wird schon jetzt in der Glasflasche gekauft! „Seit dem ersten Tag war es unser erklärtes Ziel, möglichst bald auf ein Mehrweg-System umstellen zu können. Die intensiven Bemühungen aller Beteiligten haben sich gelohnt. Möglich ist dies nur durch das flächendeckende Rückgabe-System unserer Handelsfirmen“, erläutert Ja! Natürlich Botschafterin Martina Hörmer.
Kommentare
Ich trinke ihre Milch wirklich gerne es stört mich nur das die Glasflaschen keine Pfandflaschen sind das ist leider nicht sehr nachhaltig wird das irgendwann geändert??
Lieber Martin, es freut uns dir mitteilen zu können, dass unsere Glasflaschen für die Milch ab dem Frühjahr 2020 Pfandflaschen sein werden. Liebe Grüße, dein Ja! Natürlich Team
Da ich nur frische Milch kaufe, kann ich mit diesem Produkt nichts anfangen. Sobald Sie Ihre Ja!Natürlich frische Heumilch in Glasflaschen füllen, haben Sie schon den ersten Stammkunden.
Liebe Niki, danke für dein Feedback :) Ich werde es an unsere Produktmanager weitergeben. Liebe Grüße, Christina vom Ja! Natürlich Team
Ich warte auch schon sehnsüchtig auf die Milch in der Pfandflasche. Würde auch Joghurt, Sauerrahm und Schlagobers im Pfandglas bevorzugen.
Liebe Sabine, die Pfandflasche wird ab Mitte März verfügbar sein :) Liebe Grüße, Christina vom Ja! Natürlich Tea,
Wird es auch die frische Heumilch, die wir so lieben, in Pfandflaschen geben, oder nur die länger frische Milch?
Liebe Daniela, vorerst wird es nur die länger frisch Milch in Pfandflaschen geben. Liebe Grüße, Christina vom Ja! Natürlich Team
Gibt es Sie dann auch Lactosefrei?
Lieber Franz, derzeit ist die laktosefreie Milch noch nicht in Planung. Wir sind sehr froh, dass unsere Wasch- als auch Abfüllanlagen nun endlich für die Bio-Vollmilch betriebsbereit sind und wir nun Mehrwegflaschen anbieten können. Aber danke für dein Feedback, wir nehmen es auf und wer weiß was die Zukunft bringt :). Liebe Grüße, Sabrina vom Ja! Natürlich Team
Liebes Ja! natürlich Team, Werden für das Mehrwegsystem die gleichen Glasflaschen verwendet, wie bei den Einwegglasflaschen? Bzw. ist es möglich bis jetzt gesammelte Ja!natürlich Milch Einweg-glasflaschen (mit Barcode) dem Mehrwegsystem zuzuführen? Vielen Dank!
Liebe Rebecca, die Einwegglasflaschen sind wie gehabt im Altglas zu entsorgen. Die Mehrwegflaschen sollen unbedingt zu den Leergutautomaten in den Filialen zurückgebracht werden. Dann bekommen Sie Ihr eingesetztes Pfand zurückerstattet und die die Flasche wird der dem Mehrwegkreislauf zugeführt und kann wieder verwendet werden. Liebe Grüße, Christina vom Ja! Natürlich Team
Was passiert eigentlich mit dem Blechdeckel der Glasflasche? Wird der auch recycelt oder entsorgt? Inwieweit macht das die Glasflasche besser im Vergleich zu einem Tetrapack ohne Plastikstöpsel der ja auch wiederverwertet werden kann? Mit freundlichen Grüßen Hilmar Gassner
Lieber Hilmar, laut Greenpeace sind Mehrwegverpackungen die umweltfreundlichste Lösung. Im Vergleich zu Tetrapak und R-PET benötigen Mehrwegglasflaschen in der Produktion einen höheren Energie- und Ressourcenaufwand. Dafür ist es die stabilste und hochwertigste Verpackung, die anstatt nach dem Genuss der Milch nicht im Abfall landet, sondern in einem bestens funktionierenden Mehrwegsystem immer wiederverwendet werden kann Getränkekartons und PET Flaschen aus Rezyklat sind ökologisch vorteilhafte Einwegverpackungen, Die Unterschiede in den Umweltauswirkungen zwischen den Verpackungssystemen TetraPak und Glasflasche sind laut unserem wissenschaftlichen Partner in Verpackungsfragen, der FH Campus Wien, nicht signifikant. Glas-Mehrwegflaschen weisen aber deutliche Vorteile auf in Bezug auf die sehr hohe Recyclingfähigkeit, die deutliche Reduzierung eines möglichen Litterings und sie leisten einen wesentlichen Beitrag zur Reduktion des Kunststoffeinsatzes im Verpackungsbereich, was auch seitens der österreichischen Bundesregierung mit Nachdruck gefordert wird. Unwidersprochen ist die Glas Mehrwegflasche die nachhaltigere und ökologischere Verpackungsvariante gegenüber der Glas Einwegflasche und dieser vorzuziehen. Wir sind daher froh, dass wir unsere Milchflasche nun auf Mehrweg umstellen konnten. Liebe Grüße, Christina vom Ja! Natürlich Team
Ich kaufe die Milch in Flaschen solange es sie gibt. Besonders positiv ist die Einführung der Pfandflasche. Leider habe ich dabei ein Problem: ich bestelle seit einigen Jahren bei Billa online. Die Flaschenmilch gibt es jedoch seit der Umstellung nicht mehr. Aus gesundheitlichen Gründen und gerade jetzt (!!!) wäre es für mich von Vorteil nicht in den Supermarkt zu gehen. Ich habe Billa bereits vor drei Wochen geschrieben. Antwort habe ich bis heute keine! Bekomme ich von Ihnen eine Antwort wo das Problem ist? Vielen Dank für Ihre Mühe Mit freundlichen Grüßen Hans Holleis
Lieber Johann, vielen Dank für deine Zeit uns zu informieren und dein Interesse an unseren Produkten. Nach Rücksprache mit unseren Kollegen von Billa kann ich folgendes weitergeben: Da die Milch in der Glasflasche seit März ein Pfandartikel ist, ist es leider nicht mehr möglich, diese im Billa-Onlineshop anzubieten. Grundsätzlich ist der Verkauf von Pfandprodukten im Billa-Onlineshop nicht vorgesehen. Wir bitten um dein Verständnis und wünschen dennoch einen schönen Tag. Liebe Grüße, Sabrina vom Ja! Natürlich Team
Es wäre für uns als Kunden kein Problem die gelieferten Pfandflaschen ins Geschäft zurückzubringen. Ich denke, ich spreche im Namen vieler Kunden. Außerdem würde ich es sehr begrüßen, wenn es auch Kakao, Rahm und Joghurt in Pfandflaschen in Österreich geben würde.
Ist die Bio Milch auch von heimischen Bio Kühen oder nur heimisch abgefüllt? Mit freundlichen Grüßen!
Liebe Sabrina, Unsere Bio-Vollmilch kommt von Milchkühen aus der Region in und um den Nationalpark Hohe Tauern, dem größten geschützten Naturraum der Alpen. Die Kühe genießen ein anbindefreies Leben und neben mindestens 150 Tage Weidehaltung, einen Stall mit permanenten Zugang ins Freie. Liebe Grüße, Sabrina von Ja! Natürlich
Hallo! Werden die Joghurtgläser in absehbarer Zeit auch Pfandgläser wie die Milchflaschen? Ich würde das sehr begrüßen.
Liebe Theresa, vielen Dank für deine Nachricht. Wir haben gute Nachrichten für dich: die Joghurtgläser werden Ende 2020 ebenfalls auf Mehrweggläser umgestellt. Liebe Grüße, Sabrina von Ja! Natürlich
Liebes ja natürlich Team, Wieviel vom Ladenpreis bleibt denn am Ende für den Bauern übrig?
Lieber Jan, mit vielen unserer Bio-Bauern und -Bäuerinnen verbinden uns langjährige Partnerschaften, geprägt von gegenseitigem Vertrauen und Wertschätzung sowie Fairness. Unsere Bio Bauern produzieren hochqualitative Lebensmittel, im Gegenzug sorgt Ja! Natürlich für ein für die Bio Bauern attraktives Preisniveau und entsprechende Abnahmesicherheit. Liebe Grüße, Sabrina von Ja! Natürlich
Hallo! Warum kostet die ja natürlich Milch 40 Cent mehr als die Zurück zum Ursprung Bio Milch? 1,79 ohne Pfand vs. 1,39. LG Susanne
Liebe Susanne, vielen lieben Dank für deine Nachricht. Es handelt sich hier um Bio-Milch mit dem besonderen Asset, dass unsere Kühe 365 Tage Freilauf mit striktem Anbindeverbot genießen, wir sind damit Vorreiter im gesamten Handel und die einzige Bio-Marke, die das derzeit umgesetzt hat. Für diesen Standard werden Molkerei und Bauern gleichermaßen fair bezahlt. Liebe Grüße, Sabrina vom Ja! Natürlich Team
Guten Tag, Diese Parameter stehen allerdings auch bei der Milch im Karton dabei, wie man hier sehen kann: https://www.janatuerlich.at/produkt/bio-vollmilch/ Und dieser Karton wird im Billa Onlineshop um 1,39 Euro verkauft. Was rechtfertigt also den 1/3 höheren Verkaufspreis?
Kaufe die Milch in der Pfandflasche und warte auf das Joghurt im Pfandglas!
Liebe Margit, wir freuen uns auch schon auf das Joghurt im Mehrwegglas und informieren selbstverständlich, wenn es soweit ist :) Liebe Grüße, Sabrina von Ja! Natürlich
Kommentar verfassen Antwort verfassen