Bio-Granola Basis
350 Gramm

österreichischer Bio-Hafer
mit Bio-Honig gesüßt
ohne Palmöl
Mich gibt's in vielen Sorten
österreichischer Bio-Hafer
mit Bio-Honig gesüßt
ohne Palmöl
Bio-Granola Basis
350 Gramm
Basis Infos
Nährwerte, Zutaten & Allergene
Tipps
Kommentare
sg. frau chrissy, ich schreibe Ihnen bezüglich der vorigen Mitteilung von Ihnen bezüglich der jetzt im Sortiment hinzugekommenen Bio- Milch in der Flasche! Sie haben übersehen, Ihrer Information an die Kunden hinzuzufügen, dass es sich bei dieser flaschenmilch NICHT um frische Milch handelt! Bitte korrigieren Sie das . ich und viele Frauen meiner Bekanntschaft kaufen ausschließlich biologische FRISCHE Milch, und keine bearbeitete lange haltbare Vollmilch! Ich habe auch schon ein paarmal irrtümlich diese zweite Sorte erwischt, da es von allen Firmen INKLUSIVE Ja Natürlich verabsäumt wird, wirklich DEUTLICH, auf ersten Blick erkennbar (!), auf dem Milchbehälter zu vermerken, ob es sich dabei um frische Milch handelt. Herzliche Grüße!
Liebe Inge, vielen Dank für deine Nachricht. Ich möchten die Gelegenheit nutzen, um kurz Klarheit über die verwendeten Begriffe zu schaffen, damit es nicht weiter zu Verwechslungen kommt. Es gibt 4 verschiedene Varianten von Milch: Rohmilch – diese darf im Handel nicht verkauft werden. Frischmilch – sie wird bei Ja! Natürlich ganz schonend erhitzt und homogenisiert und ist wenn sie ins Regal kommt gekühlt noch etwa 5-6 Tage haltbar. Länger Frisch Milch oder ESL (extended shelf life)-Milch: sie wird bei Ja! Natürlich etwas länger und etwas stärker erhitzt als die Ja! Natürlich Frischmilch und homogenisiert. Wenn sie ins Regal kommt hat sie gekühlt noch etwa 12-21 Tage bis Erreichen des MHD. H-Milch oder Haltbarmilch – sie wird ultrahoch erhitzt und ist daher ohne Kühlung mehrere Monate haltbar. Diese Milch führen wir bei Ja! Natürlich nicht! Wir sehen seit Jahren, dass Kundinnen und Kunden immer seltener zur Frischmilch greifen. Im Sinne eines umsichtigen, nachhaltigen und ressourcenschonenden Umgangs mit Lebensmitteln können und wollen wir es nicht verantworten, das Angebot an Frischmilch auszuweiten, wenn wir wissen, dass es letztlich nur zu mehr Verderb führt. Um Foodwaste zu vermeiden, haben wir uns also gegen Frischmilch in der Glasflasche entschieden. Zudem kann unser Lieferant – und es gibt in Österreich nur einen einzigen, der die Abfüllung in Glasflaschen in dem Ausmaß bewerkstelligen kann – eine Frischmilchabfüllung nicht umsetzen. Wir bieten bei Ja! Natürlich unseren Kundinnen und Kunden Frischmilch in der Grünen Kuh-Packung – die Ja! Naturlich frische Heumilch. Diese ist durch die Verpackung und den Vermerk „frisch“ eindeutig von allen anderen Ja! Natürlich Milch Angeboten unterschieden und klar gekennzeichnet. Der Fettgehalt der länger frischen Ja! Natürlich Milch in der Glasflasche entspricht dem Fettgehalt der frischen Ja! Natürlich Milch im Tetra Pak mit der Grünen-Kuh-Auslobung. Dabei handelt es sich um den natürlichen Fettgehalt von Milch – unserem Verständnis nach ist das die hochwertigste Milch. Daher haben wir auch diese gewählt für die Glasflasche – es soll ein Premiumprodukt sein. Dass es sich dabei um ESL-Milch handelt ist klar und unmissverständlich am hinteren Etikett der Flasche in der ersten Zeile ausgewiesen. Im Übrigen gelten unter Umwelt- und Verpackungsexperten auch Getränkekartons zwar als Einwegverpackungen, aber als ökologisch sinnvolle Lösungen. Die Unterschiede in den Umweltauswirkungen zwischen den Verpackungssystemen TetraPak und Glasflasche sind laut unserem wissenschaftlichen Partner in Verpackungsfragen, der FH Campus Wien, nicht signifikant. Voraussetzung ist natürlich die korrekte Sammlung bei TetraPak einerseits bzw. die Rückführung in den Mehrwegkreislauf bei Mehrwegflaschen andererseits. Wir freuen uns über das große Interesse unserer Kundinnen und Kunden sowohl an der Ja! Natürlich Mehrwegflasche als auch der Ja! Natürlich Grünen-Kuh-Frischmilch. Liebe Grüße, Christina vom Ja! Natürlich Team
Kommentar verfassen Antwort verfassen