Bio-Weizenmehl glatt, Type 700
1 Kilogramm

in der Bio-Mühle vermahlen
heimisches Bio-Getreide
ohne Pestizide*
in der Bio-Mühle vermahlen
heimisches Bio-Getreide
ohne Pestizide*
Bio-Weizenmehl glatt, Type 700
1 Kilogramm
Basis Infos
Nährwerte, Zutaten & Allergene
Tipps
Kommentare
Bin in 2500 Baden zu Hause! Seit März 2020 ( Corona Zeit) bin ich zum Hobby baecker geworden. Für meine Rezepte suche ich Weizenmehl Type 700 konnte leider in Bez. Baden in div. Geschäften nichts finden. Kann mir jemand helfen. Danke
Lieber Johann, vielen Dank für deine Nachricht. Laut einer Lagerbestandsabfrage, gibt es in der Filiale 2500, Baden, Wassergasse aktuell 17 Stück des Bio-Weizenmehls glatt, Type 700. Du kannst vor Ort natürlich die zuständigen Mitarbeiter bitten, im Lager nachzusehen. Wir hoffen, wir konnten dir weiterhelfen! LG, Sabrina von Ja! Natürlich
Sg. Ja! Natürlich Team ich kaufe schon lange ihre Mehle. In letzter Zeit allerdings schmecken sie anders. Wie nach Chemie. Ich vermute es ist die Verpackung, denn frisch geöffnet riecht das Papier stark. Das Brot hat dadurch nicht so gut geschmeckt. Was ist die Ursache???
Liebe Sonja, leider mit etwas Verzögerung, folgen nun noch weitere Infos seitens unseres Qualitätsmanagements: Ausnahmslos jede eingehende Charge an Getreide wird vor der Übernahme einer sensorischen Kontrolle unterzogen und nur bei entsprechendem Ergebnis zur Vermahlung im Silo eingelagert. Auch die hergestellten Mehle werden zur finalen Freigabe noch Probe gebacken und sensorisch überprüft. In den letzten Jahren wurden dabei keinerlei Abweichungen festgestellt. Wir können auch jedenfalls ausschließen, dass der Hersteller zB „Sprühdesinfektionsmittel“ verwendet. Um die Beschwerde noch genauer zu untersuchen, wären folgende Informationen vom Kunden noch notwendig: – Um welche Charge handelte es sich beim Ja Natürlich Produkt? Damit könnten wir eine Untersuchung der Charge und die Prüfung der Produktionsaufzeichnungen beim Lieferanten veranlassen. – In welcher Filiale wird üblicherweise das Ja Natürlich Mehl gekauft? Ggf. wurde hier vielleicht anders gereinigt oder das Produkt umgestellt. Hier könnten wir eine Filialkontrolle und eine Probenziehung machen. Danke für die weiteren Infos dazu. Liebe Grüße, Sabrina von Ja! Natürlich
Hallo! Interessanterweise habe ich genau so einen chemisch stechenden Geruch beim letzten Einkauf von Hofer Bio Waldviertler Mehl (Zurück zum Ursprung) gehabt. Da ich viel Backe und immer auch mit der Nase dabei bin, war ich echt irritiert und hab das Mehl weg geworfen, so was hatte ich noch nie. Werde auch bei Hofer Rückmeldung machen. Normalerweise hatte ich immer Ja natürlich 700 zum Baguette backen und war immer sehr zufrieden abgesehen von der Tatsache dass meistens 30-manchmal 40 g Inhalt fehlen. Da ich ich immer 2x500g brauche, wurde mir das lästig und ich hab's dann mit dem hofer mehl probiert (Da hatten alle 4 Packerl 995-1010 g.) Ich würde mich freuen wenn REWE / Ja natürlich der Sache mit dem Geruch nachgehen würde, eventuellt in Kooperation mit Hofer, vielleicht ist bei der Mühle, wenn es die gleiche ist, was passiert? Oder werden alle Supermärkte sprühdesifiziert? Wie sind die Paletten behandelt? (Es gibt so einen seltsamen Supermarktgeruch, an dem mich der Geruch des Mehls erinnert hat.) Irgendwas ist da jedenfalls faul, das nächste Mal gebe ich so ein Mehl zum Verbraucherschutz... Bitte um Aufklärung !
Liebe Annette, leider mit etwas Verzögerung, hier die Infos seitens unseres Qualitätsmanagements: Ausnahmslos jede eingehende Charge an Getreide wird vor der Übernahme einer sensorischen Kontrolle unterzogen und nur bei entsprechendem Ergebnis zur Vermahlung im Silo eingelagert. Auch die hergestellten Mehle werden zur finalen Freigabe noch Probe gebacken und sensorisch überprüft. In den letzten Jahren wurden dabei keinerlei Abweichungen festgestellt. Wir können auch jedenfalls ausschließen, dass der Hersteller zB „Sprühdesinfektionsmittel“ verwendet. Um die Beschwerde noch genauer zu untersuchen, wären folgende Informationen vom Kunden noch notwendig: - Um welche Charge handelte es sich beim Ja Natürlich Produkt? Damit könnten wir eine Untersuchung der Charge und die Prüfung der Produktionsaufzeichnungen beim Lieferanten veranlassen. - Um welche Charge handelt es sich beim Hofer Produkt? - In welcher Filiale wird üblicherweise das Ja Natürlich Mehl gekauft? Ggf. wurde hier vielleicht anders gereinigt oder das Produkt umgestellt. Hier könnten wir eine Filialkontrolle und eine Probenziehung machen. Danke für die weiteren Infos dazu. Liebe Grüße, Sabrina von Ja! Natürlich
Liebe Annette, vielen Dank für deine Rückmeldung, wir haben diese bereits an unser Qualitätsmanagement weitergeleitet und melden uns mit einem Update zum Geruch wieder. In der Zwischenzeit kann ich Infos zur Füllmenge weitergeben: An allen Ja! Natürlich Produkten werden laufend Qualitätskontrollen durchgeführt. So wird auch beim Mehl laufend kontrolliert und die Füllmenge geprüft. Unser Abpackbetrieb verwendet moderne Abpackmaschinen, welche Pakete, die zu viel oder zu wenig Gewicht aufweisen automatisch ausscheiden. Die Waagen werden regelmäßig geeicht und zusätzlich, wie es nach unserem Qualitätsmanagementsystem vorgeschrieben ist, täglich überprüft. Das Nennfüllgewicht muss laut Maß und Eichgesetz (§25) zum Zeitpunkt der Abfüllung unter Einhaltung vom Gesetzgeber vorgegebenen möglichen Abweichungen gegeben sein. Dieser Umstand wird durch Beamte im Zuge der „Verpackungsverordnungskontrolle“ unangemeldet mehrmals jährlich überprüft, wobei auch die Verpackungsanlagen überprüft werden. Aus produktionstechnischen Gründen wird Mehl mit 14-15% Feuchtigkeitsgehalt abgepackt. Bis zum Verkauf werden die Mehle gelagert. Während der Lagerzeit verlieren alle Mehle (egal von welchem Hersteller) an Feuchtigkeit – sogar, wenn sie in Folie verpackt sind. Wenn das Mehl einen Feuchtegehalt von ca. 10% erreicht hat, trocknet es nur noch sehr langsam ab. Bedingt durch den Feuchtigkeitsverlust während der Lagerung kann das Nettogewicht einer Packung tatsächlich weniger als 1000g betragen. Da das Mehl aus produktionstechnischen Gründen mit ca. 14-15% Feuchtigkeitsgehalt abgepackt wird und bei Lagerung auf ca. 10-11% abtrocknen kann, ist ein Gewichtsverlust von 3-4% (Nettogewicht 960-970g) möglich. Hierbei geht jedoch nur Wasser verloren, das beim Anfertigen des Teiges wieder zugegeben wird. Herkömmliche Rezepte gehen von einer Mehlfeuchte von 14% aus. Den von Ihnen angesprochenen Ja! Natürlich Mehl- Packungen fehlt lediglich die Feuchtigkeit (=Wasser) um die entsprechenden 14% Mehlfeuchte wiederherzustellen. Liebe Grüße, Sabrina von Ja! Natürlich
Liebe Sonja, vielen Dank für deine Nachricht. Wir haben den Sachverhalt intern an die zuständigen Kollegen weitergegeben. Diese werden sich dem Thema annehmen und es prüfen. Es kann in seltenen Fällen vorkommen, dass Papierverpackungen Gerüche etwas aufnehmen, zB wenn ein anderes Produkt auf der Rückseite des Regals steht. Liebe Grüße, Sabrina von Ja! Natürlich
Kommentar verfassen Antwort verfassen