Kurze Laufzeiten, aber auch Regionalität sind Werte, die Jana und Jürgen Hagenauer wichtig sind: „Wir produzieren mit der Natur und erzielen so die Erträge, die das Jahr zulässt.“ Je nach Wetter und Jahr bringt der Betrieb pro Hektar Fläche 25.000 bis 35.000 Kilogramm Gurken hervor. Eine große Menge, die dennoch auch zur Neige gehen kann: „Gute Ware gibt es nicht zwingend von Jänner bis Dezember in den Supermarkt-Regalen“, sagt Jürgen Hagenauer. „Sie kann auch ausverkauft sein, vor allem, wenn sie ausschließlich aus der Region stammt. Was früher selbstverständlich war, nämlich dass nicht alle Lebensmittel immer und jederzeit verfügbar sind, müssen die Konsumenten wieder lernen.“ Die Ja! Natürlich Bio-Delikatess Gurken sind dank der traditionellen Einlegerezeptur zum Glück das ganze Jahr über haltbar. Am besten, man legt sich also einen Vorrat an, dann kommt man regional und biologisch auch über die sprichwörtliche „Sauregurkenzeit“, die ursprünglich die Zeit im Jahr bezeichnete, als Frischgemüse Mangelware war und daher Eingelegtes den Speiseplan bereicherte.