Ja! Natürlich:
Wie viel Platz steht den Tieren in Stall, befestigter Auslauffläche und auf der Weide zur Verfügung?
Stefan Eisenberger: Meine Stallfläche beträgt ca. 700 m2, die Auslauffläche ist in etwa gleich groß. Im Stall hat jede Kuh eine Liegebox, die immer mit Stroh eingestreut ist. Die Kälber halten sich meistens im Kälberschlupf auf und liegen so meistens in der Nähe der Mutterkuh.
Ja! Natürlich:
Gibt es auch einen Stier am Hof, der mit den Kühen, Kälbern und Jungrindern lebt?
Stefan Eisenberger: Unser Limousin Zuchtstier „Xaver“ lebt das ganze Jahr über in der Herde, sowohl im Stall als auch auf der Weide.
Ja! Natürlich:
Bedeutet Tierhaltung nach Bio-Maßstäben mehr Aufwand in der täglichen Arbeit? Was macht Ihre persönliche Leidenschaft aus?
Stefan Eisenberger: Um in der Rinderhaltung Erfolg zu haben muss das Management passen. Dazu zählen unter anderem die Tiergesundheit, die Fütterung, die richtige Genetik und auch das Tierwohl. Ich glaube, dass jeder Rinderhalter bedacht ist, dass es seinen Kühen gut geht, das gilt auch für konventionelle Betriebe. Der Mehraufwand im Bio-Bereich ist in meinem Fall die Pflege des Grünlandes, weil ich Unkräuter, wie zum Beispiel den Ampfer, im besten Fall erst gar nicht aufkommen lassen darf. Und meine persönliche Leidenschaft: Bauer sein!