Bio-Vollmilch
1 Liter

365 Tage und 24 Stunden am Tag Freilauf
keine Anbindehaltung
österreichische Bio-Milch
365 Tage und 24 Stunden am Tag Freilauf
keine Anbindehaltung
österreichische Bio-Milch
Bio-Vollmilch
1 Liter
Basis Infos
Nährwerte, Zutaten & Allergene
Tipps

Hast du schon den neuen Verschluss entdeckt?
Bei unserem Brown Board Milchkarton werden ab sofort neue Verschlüsse eingesetzt. Der Verschluss ist mit der Verpackung fest verbunden, damit diese nicht als Plastikabfälle in unsere Umwelt gelangen und zusammen mit dem Rest der Packung entsorgt und recycelt werden können.
- Recyclingfähigkeit der gesamten Verpackung ♻️
- Gut für die Natur, da weniger Plastikabfälle in unsere Umwelt gelangen ✅
Kommentare
Der neue Verschluss der Ja Natürlich Bio Vollmilch ist die reine Fehlkonstruktion. Dreht sich beim ausschütten nach vorne und schon läuft die Milch nicht dorthin wo sie soll.... Wer denkt sich solch einen Unfug aus ? Was soll der Vorteil des neuen Verschlusses sein ? komplett Sinnfrei !!! L.G Chris
Lieber Christian, bei den Ja! Natürlich Trinkmilchen im Brown Board Milchkarton werden ab sofort neue Verschlüsse eingesetzt. Der Verschluss ist mit der Verpackung fest verbunden, damit diese nicht als Plastikabfälle in unsere Umwelt gelangen und zusammen mit dem Rest der Packung entsorgt und recycelt werden können. Die Umstellung erfolgt aufgrund einer EU-Richtlinie für Einwegkunststoffe, welche alle Einweg-Getränkeverpackungen betrifft. Der Hersteller der Ja! Natürlich Milch hat die Anforderung bereits frühzeitig umgesetzt. Auch andere Produzenten werden bald umstellen müssen. Wir freuen uns, wenn du trotz der Umstellung Ja! Natürlich Kunde bleibst. PS: Auf jeden Fall verliert oder verlegt man den Deckel ab sofort nicht mehr. Liebe Grüße, Christina vom Ja! Natürlich Team
Die Milch ist qualitativ sehr gut...aber wer hatte die hirnrissige Idee, den bewährten Drehverschluss durch einen Scharnierverschluß, bei dem der Deckel am Gewinde befestigt ist und sich nicht entfernen lässt zu ersetzen?! Er ist nicht nur unbequemer beim Öffnen, sondern dreht sich der Deckel auch gerne nach dem Öffnen beim Ausgießen der Milch unerwartet in den Strahl, was zu entsprechenden Sauereien führt - ganz abgesehen vom Verlust an guter Milch und dem anschließenden Reinigungsaufwand! Dazu kommt noch, dass das sichere Verschließen der Verpackung jetzt nicht mehr funktioniert (Zudrücken und Drehen oder nur Zudrücken? Auf der Verpackung findet sich dazu kein Hinweis und nicht immer bleibt der Verschluss auch wirklich zu). Außerdem ist Sammeln der Deckel nun erschwert (Abreißen/Abschneiden erforderlich). Alles in Allem ein absoluter Rückschritt in Benutzerfreundlichkeit. Meine ganze Familie samt Verwandschaft und Freundeskreis ist verärgert über so viel Hirnlosigkeit bei JaNatürlich und wir werden uns bei anderen Biomilch-Anbietern umsehen, denn den täglichen Ärger am Frühstückstisch lassen wir uns nicht gefallen. Fazit: führt umgehend den klassischen Drehverschluss wieder ein, oder ihr seid (nicht nur) uns als Kunden auf Dauer los.
Lieber Thomas, bei den Ja! Natürlich Trinkmilchen im Brown Board Milchkarton werden ab sofort neue Verschlüsse eingesetzt. Der Verschluss ist mit der Verpackung fest verbunden, damit diese nicht als Plastikabfälle in unsere Umwelt gelangen und zusammen mit dem Rest der Packung entsorgt und recycelt werden können. Die Umstellung erfolgt aufgrund einer EU-Richtlinie für Einwegkunststoffe, welche alle Einweg-Getränkeverpackungen betrifft. Der Hersteller der Ja! Natürlich Milch hat die Anforderung bereits frühzeitig umgesetzt. Auch andere Produzenten werden bald umstellen müssen. Wir freuen uns, wenn du trotz der Umstellung Ja! Natürlich Kunde bleibst. PS: Auf jeden Fall verliert oder verlegt man den Deckel ab sofort nicht mehr. Liebe Grüße, Christina vom Ja! Natürlich Team
Liebes ja natürlich Team, den neuen Milchverpackungs-Drehverschluss finde ich sehr, sehr unpraktisch. Er ist für mich ein Grund, die Milch zu wechseln. Beste Grüße! Michaela Wolfesberger
Liebe Michaela, bei den Ja! Natürlich Trinkmilchen im Brown Board Milchkarton werden ab sofort neue Verschlüsse eingesetzt. Der Verschluss ist mit der Verpackung fest verbunden, damit diese nicht als Plastikabfälle in unsere Umwelt gelangen und zusammen mit dem Rest der Packung entsorgt und recycelt werden können. Die Umstellung erfolgt aufgrund einer EU-Richtlinie für Einwegkunststoffe, welche alle Einweg-Getränkeverpackungen betrifft. Der Hersteller der Ja! Natürlich Milch hat die Anforderung bereits frühzeitig umgesetzt. Auch andere Produzenten werden bald umstellen müssen. Wir freuen uns, wenn du trotz der Umstellung Ja! Natürlich Kundin bleibst. PS: Auf jeden Fall verliert oder verlegt man den Deckel ab sofort nicht mehr. Liebe Grüße, Christina vom Ja! Natürlich Team
Der neue Verschluss ist eine einzige Fehlkonstruktion! Auch wenn so etwas von der EU gefordert wird, dann muss man das besser umsetzen. Der Verschluss rutscht dauern nach unten und man schüttet die Milch in den Deckel und anschließend überall hin, nur nicht mehr dort wo man hintreffen möchte. Bitte überarbeitet das Design oder lasst euch was besseres einfallen. Da waren mir die Milchkartons zum aufschneiden lieber.
Lieber Lukas, so soll das natürlich nicht sein! Wir leiten dein Feedback gerne intern weiter. Wir freuen uns, wenn du trotz der Umstellung Ja! Natürlich Kunde bleibst. Liebe Grüße, dein Ja! Natürlich Team
Habe gerne die Bio-Vollmilch gekauft, bevor der neue, äußerst unpraktische Verschluß drauf war. Kaufe nun eine andere Marke, welche noch einen praktischen Verschluß hat.
Liebe Traude, die Umstellung erfolgt aufgrund einer EU-Richtlinie für Einwegkunststoffe, welche alle Einweg-Getränkeverpackungen betrifft. Der Hersteller der Ja! Natürlich Milch hat die Anforderung bereits frühzeitig umgesetzt. Auch andere Produzenten werden bald umstellen müssen. Wir freuen uns, wenn du trotz der Umstellung Ja! Natürlich Kundin bleibst. PS: Auf jeden Fall verliert oder verlegt man den Deckel ab sofort nicht mehr. Liebe Grüße, dein Ja! Natürlich Team
Das einzige was ich entdeckt habe ist, dass es ein weiterer Schwachsinn der EU in die Wirtschaft geschafft hat. Nicht nur, dass es überhaupt nichts bringt außer Ärger mit der Änderung eines Verschlusses, der die Umwelt keineswegs verbessert. Wer von diesen Schwachmaten, die sich diesen Verschluss für alle - bisher - losen Schraubverschlüsse ausgedacht hat, will sich damit nur profilieren etwas gutes für die Umwelt getan zu haben. Den wirklichen Umweltsünder kann man in unserem Leben nicht an die Wäsche. Wer sollt jemanden daran hindern bitte, diesen Verschluss abzureißen wenn ich aus einer Flasche oder was auch immer trinken will? Wer?? Was nicht heißt, dass ich den Verschluss nicht wieder auf die Flasche/Tetrapack schraube und in die Tonne werfe. All die Firmen tun mir leid die ihre Produktion und Maschinen komplett umstellen müssen. Keiner hat nur einen Schlimmer was es für Probleme und Ausgaben erfordert, biss diese Umstellung wirklich funktionieren wird. Wenn es den endlich funktioniert, kommt der nächste Schwachsinn. Ich persönlich werde Flüssigkeiten in Dosen kaufen oder diesen Verschluss einfach abreißen und so wird es der Großteil auch machen.
Lieber Sam, vielen lieben Dank für deine Nachricht. Wie du richtig schreibst, setzen wir eine EU-Verordnung um, die besagt, dass ab 2024 Deckel fest mit Einweg-Verpackungen verbunden sein müssen. Dies soll gewährleisten, dass die Deckel mit dem Tetra Pak zusammen recycelt werden. Wir betrachten diese Änderung als kleine Hilfestellung wenn es um das Thema Recycling geht. Statt zu Dosen kannst du auch zu unserer Ja! Natürlich Vollmilch in der Mehrwegflasche greifen. :) Liebe Grüße, dein Ja! Natürlich Team
Kommentar verfassen Antwort verfassen