Ja! Natürlich:
Seit wann sind Sie Kooperationspartner von Ja! Natürlich? Was sind die Vorteile für Sie, mit Österreichs größter Bio-Marke zusammenzuarbeiten?
Gerald Grimps: Wir waren bereits bei den Mutterkühen Ja! Natürlich-Lieferanten. Und es war auch bei den Hühnern bzw. Eiern keine Frage, wieder zusammenzuarbeiten, da wir so einen stabilen Absatz über das ganze Jahr haben. Wichtig ist, den Kunden von der Naturnähe der Bio-Produkte überzeugen zu können.
Ja! Natürlich:
Welche Kontrollen überprüfen die strengen Bio-Richtlinien und die Gesundheit der Hühner?
Gerald Grimps: 1. Zumindest alle 12 Wochen werden wir durch den Tierarzt auf Salmonellen überprüft. 2. 1x jährlich wird die Salmonellenüberprüfung unangemeldet durch den Amtstierarzt durchgeführt, der gleichzeitig die Tiere auf Hemmstoffe (unerlaubten Medikamenteneinsatz) überprüft. 3. 1x jahrlich werden wir von unserer Bio-Kontrollstelle der Lacon überprüft. 4. 1x jährlich kontrolliert die KAN auf besonders artgerechte Nutztierhaltung. 5. Vor der 1. Einstallung wird der Stall auf Bio-Tauglichkeit vom Land OÖ für die Legehennenregistrierung und vom Lacon auf Bio-Richtlinien überprüft. 6. Kontrolle durch das Qualitätsmanagement von Ja! Natürlich.
Ja! Natürlich:
Durch welche Argumente würden Sie einen konventionellen Bauern von biologischer Tierhaltung überzeugen?
Gerald Grimps: Alles was wir unseren Tieren geben und auf unsere Felder ausbringen, gelangt über Umwege wieder an uns zurück. Man solle einmal darüber nachdenken, wie viele Medikamente und Gifte wir zu uns nehmen wollen oder was wir unseren Kindern zumuten möchten.
Ja! Natürlich:
Welche Zukunftsaussichten hat die biologische Landwirtschaft Ihrer Einschätzung nach?
Gerald Grimps: Ich glaube wir sind mit Bio am richtigen Ast gelandet. Das Wachstum des Bioanteiles und das gestiegene Gesundheitsbewusstsein der Konsumenten gibt uns Recht!
Ja! Natürlich:
Herr Grimps, wir danken für das Gespräch.