*Diese Milch geht über die EU-BIO-VO hinaus und erfüllt zusätzlich das Regulativ der ARGE Heumilch.
Darüber hinaus besteht ein generelles Verbot der Anbindehaltung. Ja! Natürlich garantiert 365 Tage/24 Stunden Freilauf für alle Milchkühe. Die Milch wird täglich frisch abgeholt.
Bio-Heublumenmilch
1 Liter

Österreichs höchster Milchstandard#
kein Silofutter
täglich frisch abgeholt
365 Tage und 24 Stunden am Tag Freilauf
Österreichs höchster Milchstandard#
kein Silofutter
täglich frisch abgeholt
365 Tage und 24 Stunden am Tag Freilauf
Bio-Heublumenmilch
1 Liter
Basis Infos
Nährwerte, Zutaten & Allergene
Kommentare
Würde mir auch die Heumilch in der Mehrwegflasche wünschen!!
Lieber Johann, vielen Dank für dein Feedback. Ich werde es an unsere Produktmanager weitergeben. Liebe Grüße, Christina vom Ja! Natürlich Team
Wird eure Bio Heumilch hoch erhitzt oder nur einfach pasteurisiert?
Lieber Benjamin, danke für deine Frage! Die Bio-Heumilch von Ja! Natürlich wird sehr schonend pasteurisiert (~75°C). Die Pasteurisation ist gesetzlich vorgeschrieben. Die Ja! Natürlich Milch wird jedoch keiner weiteren mechanischen oder thermischen Behandlung zur Verlängerung der Haltbarkeit unterzogen. Wir hoffen, wir konnten deine Frage gut beantworten. Liebe Grüße, Sabrina von Ja! Natürlich
Lieber Benjamin, danke für deine Nachricht. Die Ja! Natürlich Heublumenmilch wird sehr schonend pasteurisiert (~75°C). Liebe Grüße, Sabrina von Ja! Natürlich
Diese Milch ist einfach die Beste vom Geschmack her, die ich bis jetzt in österreichischen Supermärkten finden konnte. Umso trauriger macht es mich, dass ich sie nur noch selten kaufen kann, da sie fast nie wirklich frisch im Supermarkt angeboten wird. Früher konnte man sie noch mit einer Haltbarkeit von einer Woche in den Regalen von Billa und Merkur finden, mittlerweile muss man sich meistens über 4 Tage schon freuen. Da ich im Moment nicht so viel Milch trinken darf, ist mir das zu kurz. Es wäre schade, wenn ich dann die Hälfte wegleeren muss. Da sich die Milch wohl in den letzten Jahren nicht verändert haben wird, kann ich mir die kürzere Haltbarkeit nur dadurch erklären, dass etwas mit der Lagerhaltung oder den Lieferintervallen der Filialen nicht stimmt. Vermutlich möchte man Geld sparen, indem man seltener liefert. Ich denke, dass das genau nach hinten los geht und zu mehr Lebensmittelverschwendung und höheren Kosten führt. Bitte sorgen Sie dafür, dass es die Milch wieder frisch in den Filialen gibt! Weitere Anregungen: Frische Heumilch auch in der Glasflasche (ev. noch längere Haltbarkeit dadurch gegeben?), frische Heumilch auch in Halbliter-Packung (Alternative, für Leute wie mich, die Wert auf Frische und Qualität legen, aber nicht so viel Milch brauchen), bessere Schulung und Bezahlung der Filialmitarbeiter (Milch verbilligt anbieten, falls sie sich nur noch weniger als drei Tage hält, sodass sie von Leuten gekauft wird, die diese brauchen können). Danke!
Liebe Eva, vielen Dank für deinen Kommentar! Da unsere frische Heublumenmilch schonend bei 72-75°C pasteurisiert wird, ergibt sich die entsprechend kürzere Haltbarkeit. Die Milch muss bei der Anlieferung an unsere Läger noch eine Restlaufzeit von mindestens 6 Tagen aufweisen. Bis die Milch dann im Regal steht, kann es durchaus passieren, dass dann nur mehr die 3-4 Tage gegeben sind. (bedingt durch die First in / First Out Regelung in den Filialen sollen zuerst die „alten“ MHDs verkauft werden, bis die neuen in die Regale geschlichtet werden. Die kurze Restlaufzeit liegt also am Produkt an sich, und nicht an den Anlieferintervallen der Filialen. Eine längere Haltbarkeit würde erst durch zusätzliche Verfahren (höhere Erhitzungstemperaturen) erreicht werden. Bei unseren frischen Heublumenmilch arbeiten wir daran auch für diesen Artikel eine Möglichkeit zu finden ihn in ein Mehrwegglas abzufüllen. Leider hat der aktuelle Lieferant noch keine Glasabfüllanlage. Ein Mehrwegglas ist aber auch hier klar unser Ziel. Bezüglich Halbliterpackungen ist es insofern leider schwierig, da die frische Vollmilch (konventionell wie biologisch) grundsätzlich Jahr für Jahr in der Nachfrage verglichen mit der länger frisch Vollmilch leicht rückläufig ist. Außerdem wird die Halbliter-Packungen im Gegensatz zu einer Ein-Liter-Packung ebenfalls wesentlich weniger nachgefragt, was ebenfalls dagegen spricht. Gerne prüfen wir die Zahlen dazu erneut. Liebe Grüße, Sabrina von Ja! Natürlich
Ich wollte heute noch einen Nachtrag machen. Leider stelle ich immer noch fest, dass es im Geschäft oft nur Packungen mit MHD am nächsten Tag gibt, manchmal sogar welche mit demselben Tag, die nicht verbilligt sind. Allerdings stelle ich auch immer wieder fest, dass die Milch viele Tage länger hält. Mein Rekord sind 6 Tage, nach denen sie sogar noch im Kaffee gut war und definitiv nicht verdorben. Vielleicht wäre es auch eine Anregung, das MHD zu überdenken. Vielleicht ist es ja zu kurz angesetzt und daher ergibt sich der Eindruck, dass die Milch weniger frisch im Regal ist, als bei anderen Anbietern.
Vielen Dank für Ihre Antwort. Ich bin trotzdem der Meinung, das es auch an den Lieferintervallen und dem Management in den Filialen liegt. Zudem finde ich die First in / First out Regelung nicht in jedem Fall sinnvoll. Dass die Milch auch bereits früher im Regal landen kann, zeigt mir, dass ich heute (6.8.2021) eine Packung mit Mindesthaltbarkeitsdatum 11.8.2021 kaufen konnte. Letzte Woche war ich aber in einer Filiale, wo es nur Packungen gegeben hat, die am selben oder am Vortag abgelaufen sind. In diesem Fall bin ich wieder gegangen und habe überhaupt nichts gekauft. Sinnvoller wäre es, die Packungen, die sich nur noch einen Tag halten um 50% anzubieten und länger haltbare zum Normalpreis. Ich hätte dann die länger haltbare gekauft und jemand anders hätte sich vielleicht über die 50% Milch gefreut. Zudem wäre vermutlich weniger übrig geblieben.
Kommentar verfassen Antwort verfassen