Bio-Naturjoghurt im Mehrwegglas

450 Gramm
Bio-Naturjoghurt im Mehrwegglas
aus österreichischer Bio-Milch
besonders cremig und vollmundig
365 Tage und 24 Stunden am Tag Freilauf
Mich gibt's in vielen Sorten
aus österreichischer Bio-Milch
besonders cremig und vollmundig
365 Tage und 24 Stunden am Tag Freilauf
abgefüllt im Mehrwegglas mit praktischem Schraubverschluss

Bio-Naturjoghurt im Mehrwegglas

450 Gramm
Basis Infos
Nährwerte, Zutaten & Allergene
Tipps
Passend zur Milchglasflasche gibt es auch unser Bio-Naturjoghurt im Mehrwegglas. Das Joghurt hat einen natürlichen Fettgehalt und verspricht ein besonders cremiges und vollmundiges Genusserlebnis. Durch die Art der Herstellung und die eingesetzte Kultur ist das Naturjoghurt sehr mild.
100 % Bio
aus Österreich
Gentechnikfrei
100 % gentechnikfrei

Nährwerte

100g
Energie 303kj
Energie 72kcal
Fett 4g
davon gesättigte Fettsäuren 2.7g
Kohlenhydrate 4.9g
davon Zucker 4.9g
Ballaststoffe 0g
Eiweiß 4.2g
Salz 0.16g

Zutaten

Bio-NATURJOGHURT

Allergene

Milch und Milcherzeugnisse

Unser Bio-Naturjoghurt im Glas schmeckt besonders gut in Kombination mit frischen Früchten im morgendlichen Müsli und kann als Basis für Saucen verwendet werden.

Unsere Produkte gibt's nur bei:
zum Frühstück oder Zwischendurch
Bio-Naturjoghurt im Mehrwegglas
Milch & Joghurt im Mehrwegglas
Ja! Natürlich Mehrweggläser
Gläser sammeln und wieder zurück bringen
Bio-Joghurt im Mehrwegglas
Alle FAQ
Verpackung

Verpackung

Keine Ergebnisse für diese Kategorie!
Wie bekomme ich die Etiketten von den Glasflaschen?
Auf vielfachen Wunsch haben wir den Etikettenkleber von Milch & Joghurt im Glas gewechselt, sie lassen sich nun leichter ablösen. Ein Tipp: wenn man heißes Wasser einfüllt, geht das Etikett nach kurzer Zeit ganz leicht ab. Leider bleibt dennoch ein hartnäckiger Kleberückstand. Dieser lässt sich mit Speisenatron und etwas Speisöl gut entfernen.

Kommentare

Sehr geehrte Damen und Herren! Vor kurzem leistete ich mir zum ersten Mal ein 450g Glas Ihres Joghurt. Nachdem Sie leider keine Pfandgläser anbieten, wollte ich das schöne Glas selber für Obst- oder Gemüsekonservierung weiter nutzen! Das ist jedoch unmöglich, weil Sie Etiketten verwenden, welche trotz aufwendiger und intensiver Bemühungen nicht entfernt werden können!!! Warum wird der Konsument gezwungen, in Zeiten der Müllberge, massive Umweltverschmutzung und dem ständigen Ruf nach “Nachhaltigkeit“ teure Schraubgläser wegzuwerfen? Der Preis für Ihr Produkt würde auch ein entfernbares Etikett rechtfertigen! Meine Enttäuschung ist extrem! Gruß Brigitte Pruckner

Brigitte Pruckner
20.03.2020 um 22:14
ja! Natürlich

Liebe Brigitte, vielen Dank für deine Zeit, uns zu informieren. Dieser Wunsch von Kundenseite ist und bekannt und wir haben mit dem Lieferant eine Möglichkeit für eine leichter ablösbare Klebeetikette gefunden. Ab sofort werden die Joghurts mit einem leichter lösbarem Etikett geliefert. Ein Tipp: wenn man heißes Wasser einfüllt, geht das Etikett nach kurzer zeit ganz leicht ab. Leider bleibt dennoch ein hartnäckiger Kleberückstand. Dieser lässt sich mit Speisenatron und etwas Speisöl gut enfernen. Viel Spaß beim Upcycling! Liebe Grüße, Sabrina vom Ja! Natürlich Team

Sabrina Wiedenhofer
ja! Natürlich Team
23.03.2020 um 07:46

Guten Tag! Wir haben Gläser von Schärdinger und Ja natürlich gekauft, leider beide keine Pfandgläser! Beide genau gleich, nur beim Etikett lösen, gibt's einen Unterschied! Bei Schärdinger geht das Etikett und der Kleber, schnell und ohne Mühe ab. Bei Ja natürlich, möchte man es am liebsten weg schmeißen, schade um das schöne Glas! Hab ewig gebraucht es weg zu bekommen, dreimal Geschirrspüler, mit Schwamm und Mittel, den Schwamn konnte ich dann entsorgen, weil er so schmierig war! Also es gibt nichts nervigeres wie Etiketten die so abgehen oder auch nicht! Beispiel nehmen bei Schärdinger, Darbo Marmalade kalorienarm die sind super! Kann ich empfehlen! Mit freundlichen Grüßen Angela Fischer

Angela Fischer
14.04.2020 um 19:39
ja! Natürlich

Liebe Angela, vielen lieben Dank für deine Nachricht und deine Zeit, uns zu informieren! Dieser Wunsch von Kundenseite ist uns bekannt, wir haben bereits mit unserem Lieferanten eine Möglichkeit für eine leichter ablösbare Klebeetikette gefunden und die neuen Gläser sind schon bald in den Filialen. Ein Tipp: Wenn man heißes Wasser einfüllt, geht das Etikett nach kurzer zeit ganz leicht ab. Leider bleibt dennoch ein hartnäckiger Kleberückstand. Dieser lässt sich mit Speisenatron und etwas Speisöl gut entfernen. Liebe Grüße, Sabrina vom Ja! Natürlich Team

Sabrina Wiedenhofer
ja! Natürlich Team
15.04.2020 um 11:14

Kommentar verfassen Antwort verfassen

Vielen Dank für deine Nachricht!
Diese wird von uns geprüft und in Kürze freigeschalten.
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuche es nocheinmal!
* Pflichtfelder