Ja! Natürlich:
Wie verbringen die Tiere ihren Tag?
Andreas Krippel: Nachdem sie aufgewacht sind, beschäftigen sie sich mit Saufen, Fressen, Wühlen, Suhlen und Herumlaufen. In den Vegetationsmonaten sind sie deutlich aktiver. Im Winter wühlen sie gerne im Schnee und an windigen Tagen sind sie mehr in den Hütten – sie vertragen die Kälte allerdings sehr gut.
Ja! Natürlich:
Was fressen die Freilandschweine in der Natur, wie viel und welches Futter brauchen sie zusätzlich?
Andreas Krippel: Auf der Weide finden sie Klee oder Luzerne, Beikräuter, Insekten, Regenwürmer und Erde. Die Schweine sind schließlich „Allesfresser“. In den Futterautomaten finden sie Gerste, Triticale, Pferdebohnen und Mineralstoffe. Ein Freilandschwein frisst übrigens ca. 400 kg während seines Lebens.
Ja! Natürlich:
Sind Tiere in artgemäßer Bio-Haltung durch mehr Bewegung an frischer Luft, in Sonnenlicht und durch Bio-Futter gesünder als ihre konventionellen Artgenossen?
Andreas Krippel: Ja, meine Tiere sind gesünder, wachsen langsamer, haben mehr Auslauf – also mehr Bewegung – und brauchen mehr Futter. Tierarzt brauchen wir so gut wie keinen.
Ja! Natürlich:
Was sind die Vorteile für Sie, mit Österreichs größter Bio-Marke zusammenzuarbeiten?
Andreas Krippel: Wir arbeiten seit 2005 mit Ja! Natürlich zusammen. Dabei profitieren wir von geregeltem, sicherem, kontinuierlichem Absatz.
Ja! Natürlich:
Welche Kontrollen überprüfen die strengen Bio-Richtlinien und die Gesundheit der Freilandschweine?
Andreas Krippel: Wir werden kontrolliert von Ja! Natürlich, Vier Pfoten, BOKU Wien, Bio-Kontrolle SGS, Bio-Austria und dem Amtstierarzt.