Bio-Vanillejoghurt
200 Gramm

aus österreichischer Bio-Milch
mit echter Bourbonvanille
ohne zugesetzte Aromen und Extrakte
Mich gibt's in vielen Sorten
aus österreichischer Bio-Milch
mit echter Bourbonvanille
ohne zugesetzte Aromen und Extrakte
besonders cremig & vollmundig
Bio-Vanillejoghurt
200 Gramm
Basis Infos
Nährwerte, Zutaten & Allergene
Tipps
Kommentare
Das Bio-Vanillejoghurt schmeckt wirklich ausgezeichnet. Da wir relativ viel brauchen, haben wir immer den großen Becher genommen. Den gibt es nicht mehr. Warum? Wir haben das Glas probiert, mein Enkelsohn findet es schmeckt anders und lehnt es ab. Es ist zudem weniger drinnen, also vermutlich unbemerkt teurer geworden. Jetzt kaufen wir viele kleine Becher, toll, der Umwelt zuliebe also! Dafür gibt es jetzt das griechische Joghurt in groß, dafür ohne Deckel! Also manchmal möchte ich schon gerne wissen, welche Logik dahintersteckt? Mit freundlichen Grüßen Christa Soukup
Liebe Christina, vielen Dank für deine Nachricht und dein so wichtiges Feedback, welches wir an unser Produktmanagement weitergeleitet haben. Das Vanillejoghurt im Glas wurde immer schon mit 450 g angeboten, das Vanillejoghurt im Becher bisher immer mit 400 g bzw. noch aktuell mit 200 g. Verkaufspreise wurden nicht geändert. Die Rezeptur des Vanillejoghurts im Glas ist jedoch etwas anders als beim Vanillejoghurt im Becher. Das liegt dran, dass hier je zwei unterschiedliche Molkereien als Lieferanten fungieren. Wir werden das wertvolle Feedback bei der Weiterentwicklung des Produkts berücksichtigen. Unser Ziel lautet raus aus einem Meer aus Plastik. Viele unserer Bio-Milch und -Molkereiprodukte werden bereits nachhaltig verpackt angeboten. Wir stellen sukzessive unsere Verpackungen um und bieten das Vanillejoghurt groß nun nur noch mit 450g im nachhaltigeren Glasbehälter an und hoffen das hier noch weitere Produkte im Glas folgen werden. Die kleineren Joghurts werden in sogenannten 3-komponenten-Bechern angeboten. Nach dem Genuss gilt es, den Becher in seine einzelnen Komponenten zu zerlegen. Ziehe den Kartonmantel ab und trenne den Alu-Deckel vom Becher. Den Karton gibst du zum Altpapier, den Deckel zu den Metallen oder in den Restmüll und den Becher in die Gelbe Tonne oder den Gelben Sack. Somit kann der Becher zu nahezu 100% recycelt werden. Mehr dazu: https://www.janatuerlich.at/magazin/erfahre-wie-einfach-du-unsere-joghurtbecher-richtig-trennst/. Hab noch einen schönen Tag :) Liebe Grüße, Sabrina von Ja! Natürlich
Kommentar verfassen Antwort verfassen