Erdäpfel- oder Selleriepüree
Zutaten
-
1Für dieses Gericht eignen sich nur mehlig kochende Erdäpfel, welche, geschält und in große Stücke zerteilt, in leicht gesalzenem Wasser weich gedünstet werden. Danach sofort abgießen, nicht zugedeckt etwas nachdämpfen lassen und unter Beigabe der Butter noch heiß passieren.
-
2Die heiße Milch mit dem Handmixer einrühren und mit Salz, etwas Pfeffer und Muskat, den man zart durchschmecken sollte, würzen. Manche mögen das Püree dünnflüssiger, andere ziehen eine festere Struktur vor. Nach Belieben mit braun gerösteten Zwiebeln bestreuen.
Tipp:
Auf ähnliche Weise lässt sich auch ein Püree aus Sellerieknollen herstellen. Dieses wird nach dem Pürieren mit etwas Schlagobers eingekocht und natürlich ohne Röstzwiebeln serviert. Es ist eine ideale Beilage für Fisch- und Waldgerichte, aber es passt auch ganz hervorragend zu einem Lammbraten.
Zur Abwechslung kann man dem Erdäpfelpüree auch einmal eine rustikale Note verleihen, indem die Erdäpfel nicht püriert, sondern nur mit einer Gabel zerdrückt werden und man Butter und Milch nur vorsichtig mit einem Holzlöffel einarbeitet. Mit viel frisch gehackter Petersilie bestreuen.
Das sagen andere Bio-Genießer zum Rezept
Kommentar verfassen Antwort verfassen