Mit Ja! Natürlich Produkten schmeckt's am besten!
Besondere Anlässe, Hauptgerichte
Linsenbraten im Blätterteigmantel
Zutaten
für
6
Personen
200
g
1
Zehen
2
Stk.
200
g
100
g
100
g
1
Stk.
2
EL
2
EL
2
EL
50
g
3
EL
2
Stk.
1
Pck.
40
g
Bio-Leinsamen (geschrotet)
Salz & Pfeffer
70
g
Bio-Walnüsse
4
EL
Bio-Sojasauce
1
EL
Bio-Paprikapulver
-
1Die Bio-Linsen gemäß Packungsanleitung garen, abgießen und grob pürieren. Die geschroteten Leinsamen mit fünf Esslöffeln Wasser übergießen und quellen lassen.
-
2Bio-Zwiebeln, Bio-Knoblauchzehe und Bio-Champignons fein würfeln, Bio-Zucchini und Bio-Karotten grob raspeln und die Bio-Haferflocken im Mixer zerkleinern. Bio-Öl in einer großen Pfanne erhitzen, Bio-Zwiebeln und Bio-Knoblauch darin glasig anschwitzen, Bio-Champignons hinzufügen und kurz mit braten.
-
3Mit Salz, Pfeffer, Kräutern der Provence und Balsamico würzen. In einer großen Schüssel Linsenpüree, Bio-Haferflocken, gequollene Leinsamen, gebratenes Bio-Gemüse, Gemüseraspeln, Bio-Mehl, 1 EL Öl, 1-2 EL Sojasoße, gehackte Bio-Walnüsse und Paprikapulver sorgfältig vermengen.
-
4Eine Kastenform mit Backpapier auslegen, die Masse hineinfüllen und mit 2 EL Sojasoße bestreichen. Im vorgeheizten Ofen bei etwa 200 °C Umluft rund 50 Minuten backen, dann abkühlen lassen. Den Bio-Blätterteig ausrollen, den ausgekühlten Linsenbraten mittig darauf platzieren und mit Bio-Preiselbeermarmelade bestreichen.
-
5Den Teig von den Seiten in Streifen einschneiden, den Braten damit kreuzweise umwickeln und mit Pflanzendrink bestreichen. Den umwickelten Braten bei 180 °C ca. 25-30 Minuten backen, bis die Kruste goldbraun ist. Den Braten in Scheiben schneiden und mit Bio-Rotkohl und Beilagen der Wahl servieren.
Guten Appetit!
zum Billa Online Shop
Das sagen andere Bio-Genießer zum Rezept
Kommentar verfassen Antwort verfassen