Zutaten
-
1Wasser und Zucker aufkochen und kurz sprudeln lassen. Aufpassen, es spritzt!
-
2Vom Herd nehmen und die Zitronensäure einrühren. Die sauberen Brennnesselspitzen, die Melissenblätter und die Ingwerknolle in dünne Scheiben geschnitten Ingwerknolle und den Zitronensaft zugeben.
-
3Gut umrühren, zugedeckt 24 Stunden ziehen lassen. Werden größere Mengen für den Wintervorrat gemacht, eventuell 1 Packerl Einsiedehilfe in 2 EL kochendem Wasser auflösen und zum Sirup geben.
-
4Den Saft abseihen, in Flaschen füllen, gut verschließen und beschriften.

Kräuter-Tipp: Zitronenmelisse
Melisse duftet und schmeckt nach frischen und fruchtigen Zitronen. Ihr Duft bezaubert und lädt zum Innehalten ein. Vielseitig ist das Wirkungsspektrum dieser Pflanze, beruhigend, ausgleichend, nervenstärkend, schlaffördernd. Melisse ist also der ideale Abend- bzw. Entspannungstee und bestens geeignet im Kräuterkissen.
Die Zitronenmelisse ist ein richtiges Sonnenkraut, sie steht für ein sonniges Gemüt und es wird ihr auch ein aufheiternder Effekt nachgesagt. Melisse wird auch Bienenkraut genannt, da sie eine wunderbare, ertragreiche Bienenweide ist.
Schwer ist nur, es zu tun - fangen wir also gleich an!
Deko-Tipp:
Sirup im Sommer mit Wasser oder Mineralwasser aufspritzen und mit vielen kleingehackten Blüten verzieren. Ein richtiger „Hingucker“ für jedes Sommerfest und ein herrlicher Durstlöscher.
Geschmackskombinationen für Sirup:
- Brennnessel, Holunder und Ingwer
- Ysop, Lavendel und Zitrone
- Goldmelisse, Zitronenmelisse und Zitronenverbene
- Holunderblüte, Giersch und Zitrone
- Alle Arten von Salbei …. einfach ausprobieren!
Koch-Tipp:
Sirup verfeinert Salatmarinaden und Grillsaucen, er kann verwendet werden zum Süßen von Striezelteig und vieles mehr. Auch hier kann man mit der Freude am Ausprobieren überraschende und einzigartige Geschmacksrichtungen kreieren.

Lust die Kräuter-Expertin persönlich kennen zu lernen?
Dann ist ein Urlaub auf Andrea Rieders Biohof genau das Richtige! Im Nationalpark Hohe Tauern kannst du Bio hautnah miterleben.
Infos zu unseren Urlaubsangeboten in Österreichs größtem Nationalpark findest du auf unserer Webseite.
Das sagen andere Bio-Genießer zum Rezept
Kommentar verfassen Antwort verfassen