Zutaten
-
1Senfkörner mit heißem Essig übergießen (die Flüssigkeit soll ca. 2 cm über den Senfkörnern sein) und 4 – 5 Stunden (am besten über Nacht) quellen lassen.
-
2Kräuter fein hacken.
-
3Apfelsaft und Zucker zu den Senfkörnern geben und mit dem Mixstab pürieren (kürzer – der Senf wird grobkörnig, länger – der Senf wird feiner).
-
4Die zerkleinerten Kräuter zugeben, gut durchrühren und abschmecken.
-
5In Gläser füllen.

Dill (Anethum graveolens)
Dill gehört in jede Küche. Bekannt ist er in der Dill- Senf- Sauce, beliebt als Einlegegewürz für Gurken und Zwiebeln, aromatisch in Tomaten- und Eiersalat und unverzichtbar auch in unserem Kräutersenf. Der Dill mit seinen feinen Blättern, gelben Blüten und runden Früchten wird oft und gerne in der Küche zum Würzen verwendet, es wird ihm aber auch eine beruhigende Wirkung nachgesagt.
In alten Kräuterbüchern kann man sogar nachlesen, dass ein Bündel Dill unterm Kopfkissen gegen Albträume helfen soll. Dill braucht zum Wachsen nicht unbedingt einen Garten. Er gedeiht auch im Topf in der Küche sehr gut, wenn er einen Standort am Fenster hat.
Das sagen andere Bio-Genießer zum Rezept
Kommentar verfassen Antwort verfassen