Zutaten
-
1Hirse mit einem Schneebesen ins kochende Wasser einrühren. Etwa 5 Minuten köcheln lassen und dann gut ausquellen lassen (ca. 20 Minuten).
-
2Lauch sehr fein schneiden und den Apfel groß raspeln.
-
3Beides in 1 EL Butter dünsten.
-
4Gehackte Kräuter zugeben und die Masse erkalten lassen.
-
5Die Kräutermasse mit der schaumig gerührten Butter und der erkalteten, kurz mit dem Stabmixer pürierten, Hirsemasse vermischen. Alles gut würzen.

Kräutertipp: Petersilie (Petroselinum crispum)
Petersilie ist wahrscheinlich das bekannteste und weitverbreitetste Küchenkraut bei uns, es enthält viele Vitalstoffe. Den je nach Sorte, glatten oder krausen Blättern wird unter anderem bei Sodbrennen und Aufstoßen und bei Völlegefühl, Linderung nachgesagt und sie sollen das Leistungsvermögen und die körpereigenen Abwehrkräfte steigern. Regelmäßiges Kauen von Petersilie hilft auch bei Mundgeruch.
Beim Kochen, in Grünsäften oder als Tee ist das Kraut ein unverzichtbarer Helfer und viel mehr als nur Dekoration am Tellerrand. „Gründzeug“ enthält neben den so wichtigen Bitterstoffen, Vitaminen, Mineralstoffen, Enzymen, sehr viel Chlorophyll und sind grandiose natürliche Vitalstoffbomben. Chlorophyll ist das Farbpigment, das unter anderem die Pflanzen grün färbt, das Sonnenlicht speichert und in Energie umwandelt.
Das sagen andere Bio-Genießer zum Rezept
Kommentar verfassen Antwort verfassen