Der Kräuterseitling hat ja einen besonderen Platz in meinem kulinarischen Herzen. Ohne zu überlegen, ziehe ich ihn so manchem zarten Filetstück vor. Er macht es einem leicht, köstliche vegetarische Gerichte zuzubereiten. Hier gesellt sich der ganzjährig erhältliche Zuchtpilz zu einer anderen meiner Lieblingszutaten: dem Kürbis. Besonders der köstliche Hokkaido tröstet mich über jegliche Sommerabschieds-Wehmut hinweg und macht den Herbst zum farbenfrohen Genuss!
Mit Ja! Natürlich Produkten schmeckt's am besten!
Zutaten
für
2
Personen
500
g
Bio-Hokkaido
1
Stk
140
g
3
EL
Speisestärke
200
g
6
EL
oder Bio-Sonnenblumenöl zum Anbraten
Salz, geriebene Muskatnuss
-
1Backrohr auf 180°C vorheizen. Den Kürbis waschen und in grobe Stücke teilen. Schälen muss man ihn nicht! Auf einem Backblech verteilen und ca. 35 min weich garen. Wenn ihr mit einer Gabel leicht durchstechen könnt, ist er gar.
-
2Den Kürbis mit einem Pürierstab pürieren oder durch eine Kartoffelpresse drücken, etwas abkühlen lassen und mit Mehl, Stärke, Salz, Ei und Muskat zu einem homogenen Teig vermengen. Diesen mind. 30 Minuten im Kühlschrank rasten lassen.
-
3Inzwischen Kräuterseitlinge in feine Längsscheiben von ca. 2-3mm schneiden.
-
4Kürbiskerne in einer Pfanne ohne Fett rösten und etwas salzen.
-
5Teig aus dem Kühlschrank nehmen und in einen Spritzbeutel füllen, das Loch sollte nicht ganz 1 cm Durchmesser haben. Diese Methode finde ich am praktischsten, um daraus schöne Schupfnudeln zu formen. Der Teig ist nämlich nicht ganz so fest wie jener bei Erdäpfelnudeln.
-
6Einen weiten Topf mit Salzwasser zum Sieden bringen und nach und nach Nudeln aus dem Spritzbeutel ins Kochwasser spritzen. Sobald diese auf der Oberfläche schwimmen mit einer Schöpfkelle abschöpfen.
-
7Die Kräuterseitlinge brate ich in einer eingeölten Grillpfanne, damit ich das schöne Streifenmuster bekomme. Eine andere beschichtete Pfanne funktioniert natürlich auch.
-
8Nun brate ich noch die Schupfnudeln in etwas Öl rundherum an, damit sie eine schöne Bräunung bekommen.
-
9Dann richte ich die Nudeln mit den Kräuterseitlingen in einem Pfandl an, bestreue sie mit Kürbiskernen und gehacktem Basilikum und träufle noch etwas Kürbiskernöl darüber.
Guten Appetit!
Das sagen andere Bio-Genießer zum Rezept
Kommentar verfassen Antwort verfassen