Im Sommer gehört für mich eines mit dazu, und das sind Beeren. In allen Variationen und am Liebsten nasche ich sie gleich direkt vom Strauch oder vom Feld. Dieses Sommergefühl eingefangen in einem Kuchen ist diese No-Bake-Beeren-Torte für mich. Ohne backen und ruck zuck fertig. Herrlich erfrischend mit Schafjoghurt aus Heumilch – eine ganz wunderbare Idee, um den Sommer auf den Kaffeetisch zu zaubern.
Zutaten
-
1Kekse in einer Küchenmaschine zerkleinern – alternativ in einen Gefriersack füllen und mit einem Nudelholz vorsichtig klein klopfen.
-
2Butter in einem Topf schmelzen, mit der Keksmasse gut vermengen und in eine mit Backpapier ausgelegte Springform (Durchmesser ca. 24 cm) geben.
-
3Mit einem Löffel gut festdrücken und für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
-
4Schlagobers aufschlagen, Frischkäse und Joghurt vermengen und unterheben.
-
5Erdbeeren pürieren und zusammen mit dem Zucker unter die Masse rühren.
-
6Gelatine laut Packung vorbereiten und mit der Masse vermengen.
-
7Auf dem Keksboden verteilen und glatt streichen.
-
8Für mind. 2 Stunden kalt stellen, bis die Masse fest geworden ist.
-
9Vorsichtig am Rand entlang mit einem Messer schneiden und die Torte aus der Form lösen.
-
10Mit Beeren dekorieren und genießen!

Tipp:
Du kannst das Rezept jeweils mit Früchten der Saison zubereiten. Beeren eignen sich super, aber auch andere Früchte der Saison. Vorsicht nur bei Kiwi und Ananas, Enzyme im Fruchtfleisch reagieren mit Milchprodukten und machen die Masse dadurch leicht bitter.

Achte auf Bio-Beeren!
Bio-Beeren sind eher selten, da der Anbau ohne chemisch-synthetische Pestizide und Düngemittel um einiges aufwendiger ist! Bio-Bauern kümmern sich Tag für Tag darum, dass die Böden gesund und das Trinkwasser sauber bleiben, auch wenn künstliche Mittel der einfachere Weg wären. Bio-Bauern setzen stattdessen auf abwechslungsreiche Fruchtfolge, Gründüngung und Nützlinge. So gedeihen köstliche, gesunde, natürliche Lebensmittel ohne Rückstände von Pestiziden im Boden oder in den Lebensmitteln und die Bodenlebewesen dürfen in ihrem natürlichen Lebensraum bleiben. Als Dank helfen viele von ihnen als Nützlinge mit! Mit der Entscheidung für Bio leistest du außerdem aktiven Klimaschutz.
Das sagen andere Bio-Genießer zum Rezept
Kommentar verfassen Antwort verfassen