Ein Klassiker im neuen Gewand. Gewollt mit Weißwein statt Rotwein, um den zarten Bio-Gockel sowie den Stangensellerie zu unterstreichen.
Mit Ja! Natürlich Produkten schmeckt's am besten!
Zutaten
für
4
Personen
2
Stk.
2
Stk.
1
Pkg.
200
g
Bio-Champignons
2
Zehen
1
Bund
2
Stk.
Lorbeerblätter
750
ml
500
ml
Wasser
2
EL
Bio-Weizenmehl
50
ml
Bio-Sonnenblumenöl
für die Garnitur:
1
Bund
Bio-Stangensellerie
1
Stange
Bio-Lauch
50
g
Bio-Alpenbutter
Salz & Pfeffer
-
1Den Gockel zerteilen und mit Salz und Pfeffer würzen.
-
2Von allen Seiten in Öl anbraten und anschließend aus der Pfanne nehmen. In einen größeren Schmortopf umlegen.
-
3Suppen-Gemüse, Lauch sowie Stangensellerie waschen.
-
TIPP: . Die inneren feinen Teile von Lauch und Stangensellerie für die Garnitur aufheben und den Rest in grobe Stücke schneiden.
-
4Als nächstes Zwiebel und Knoblauch schälen, anschließend in Streifen schneiden.
-
5Die Stiele der Champignons runterbrechen, den Kopf ebenfalls für die Garnitur beiseitelegen.
-
6In der Pfanne zuerst das Suppen-Gemüse im Bratenrückstand anrösten.
-
7Im nächsten Schritt Zwiebeln und Speck hinzugeben und weiter anbraten. Zuletzt Lauch, Stangensellerie sowie Pilzstiele beifügen.
-
8Alles gut rösten und leicht salzen. Mit Mehl stauben und dem Wein ablöschen.
-
9Einmal aufkochen lassen, danach mit Wasser aufgießen und über die Hühnerstücke im Schmortopf gießen.
-
10Das Fleisch sollte jetzt gut mit Flüssigkeit bedeckt sein und im Ofen bei 145°C für eine Stunde schmoren.
-
11In der Zwischenzeit die Garnitur herrichten. Dafür die Pilze je nach Größe halbieren oder vierteln. Den Speck in Streifen schneiden. Die zuvor aufgehobenen Lauch- und Stangensellerie-Stücke ebenso fein schneiden.
-
12Den Speck in einer Pfanne auslassen bis er knusprig ist, danach die Butter beigeben.
-
13Die Pilze darin anbraten, Lauch und Stangensellerie hinzufügen und weiter anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen.
-
14Die geschmorten Gockelteile aus dem Ofen nehmen und die entstandenen Sauce abseihen. Mit dem Pilz-Sellerie-Gemüse servieren und mit der Sauce begießen.
-
15Als Beilage passt zum Beispiel kleine Kartoffeln oder cremige Bio-Polenta.
Guten Appetit!
Das sagen andere Bio-Genießer zum Rezept
Kommentar verfassen Antwort verfassen