Mit Ja! Natürlich Produkten schmeckt's am besten!
Fleisch, Suppen
Hühnercremesuppe mit Bröselknöderl
Zutaten
für
4
Personen
Für die Hühnersuppe:
1
Stk.
500
g
1
Stk.
2
Stk.
Lorbeerblätter
5
Stk.
Pfefferkörner
4
Stk.
Wacholderbeeren
Für die Hühnercremesuppe:
1200
ml
Bio-Hühnerfond
80
g
60
g
150
ml
1
Prise
Salz & Pfeffer
1
Prise
Muskatnuss, gemahlen
Für die Bröselknöderl:
2
Stk.
120
g
40
g
1
Prise
Salz & Pfeffer
1
Prise
Muskatnuss, gemahlen
-
1Für die klare Hühnersuppe das Huhn waschen, trocken tupfen und die Brust sowie die Keulen ablösen. Die Karkasse (Gerippe) sowie eventuelle Fleischabschnitte, Knochen bzw. Haut in einem großen Topf bei mittlerer Hitze rundum etwas anrösten. Wurzelgemüse in Würfel schneiden, mit der Zwiebel und den Gewürzen zufügen und kurz mitrösten. Mit Wasser aufgießen, einmal aufkochen lassen, Schaum abschöpfen und bei mittlerer Hitze mehr ziehen als kochen lassen. Suppe mindestens 2 Stunden ziehen lassen. Salzen, abseihen und zur weiteren Verwendung beiseite stellen.
-
2Für die Hühnercremesuppe in einem Topf die Butter schmelzen, Mehl darin glatt einrühren und mit ca. 500 ml Suppe aufgießen. Unter Rühren aufkochen, restliche Suppe sowie Obers dazugeben und nochmal langsam aufkochen, dabei gelegentlich Rühren. Suppe mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen und abschmecken.
-
3Für die Bröselknöderl Butter mit Eiern, Bröseln, Salz und Pfeffer sowie Muskatnuss gut vermengen, kurz rasten lassen. Mit feuchten Händen kleine Knöderl formen und diese in kochendem Salzwasser 5 Minuten ziehen lassen. Mit der Suppe servieren, eventuell mit gehackter Petersilie oder Schnittlauch dekorieren.
-
4Tipp: Als weitere Einlage eignen sich in der Suppe mitgekochte Hühnerbrustwürfeln.
Guten Appetit!
zum Billa Online Shop
Das sagen andere Bio-Genießer zum Rezept
Kommentar verfassen Antwort verfassen