Mit Ja! Natürlich Produkten schmeckt's am besten!
Pasta
Rote Rüben Gnocchi mit Krenmousse
Zutaten
für
4
Personen
60
g
Bio-Bergkäse, in Stücken
500
ml
Wasser
Salz
400
g
Bio-Erdäpfel, mehlig, geschält und geviertelt
170
g
20
ml
2.5
TL
frisch geriebener Bio-Kren
1
TL
1
Prise
Bio-Cayennepfeffer, gemahlen
1
Prise
Bio-Rohrohrzucker
220
g
griffiges Bio-Weizenmehl und etwas für die Arbeitsfläche
70
g
40
g
Bio-Butter, weich in Stücken
1
Prise
Bio-Muskatnuss, gemahlen
-
Zubereitung mit Thermomix
-
1Parmesan und Basilkumblätter in den Mixtopf geben, 10 Sek./Stufe 9 zerkleinern und in eine Schüssel umfüllen.
-
2Wasser und 1 TL Salz in den Mixtopf geben. Gareinsatz einhängen und Rote Rüben einwiegen. Varomabehälter aufsetzen und Erdäpfel einwiegen. Varoma verschließen und 30 Min./Varoma/Stufe 1 garen. Varoma abnehmen, öffnen und zur Seite stellen. Gareinsatz mithilfe des Spatels herausnehmen, zum Abkühlen zur Seite stellen und ab und zu mit dem Spatel durchrühren. Währenddessen Mixtopf leeren und kalt spülen.
-
3Rühraufsatz einsetzen. 120 g Schlagobers in den Mixtopf geben, ohne Messbecher auf Stufe 3 ohne Zeiteinstellung unter Beobachtung bis zur gewünschten Festigkeit cremig aufschlagen. Rühraufsatz entfernen, in eine Schüssel umfüllen und in den Kühlschrank stellen.
-
450 g Schlagobers, Weißwein, Kren, Weißweinessig, Cayennepfeffer, Zucker und 2 Prisen Salz in den Mixtopf geben, ohne Messbecher 5 Min./90°C/Stufe 1 aufkochen.
-
5Messbecher in den Mixtopfdeckel einsetzen, 10 Sek./Stufe 7 pürieren und ebenfalls in eine Schüssel umfüllen. Flüssiges Schlagobers in den Kühlschrank stellen und Mixtopf spülen.
-
6Abgekühlte Rote Rüben in den Mixtopf geben, 5 Sek./Stufe 5 zerkleinern und mit dem Spatel nach unten schieben. Nochmals 5 Sek./Stufe 5 zerkleinern, wieder mit dem Spatel nach unten schieben und ein drittes Mal 5 Sek./Stufe 5 zerkleinern.
-
7Gegarte Erdäpfel zugeben, 5 Sek./Stufe 5 zerkleinern und mit dem Spatel gut durchmischen.
-
8Mehl, Grieß, Butter, Eidotter, 1 TL Salz und Muskat zugeben und 40 Sek./Ähre (Symbol) kneten. Einen großen Kochtopf (ca. 3 – 4 Liter) mit reichlich Salzwasser auf den Herd stellen und zum Kochen bringen. Währenddessen Gnocchiteig auf eine bemehlte Arbeitsfläche stürzen, mit den Händen gut durchkneten, in 6 Stücke teilen und jedes Stück zu einem 1 cm dicken Strang rollen. Stränge in 1 – 1,5 cm Stücke schneiden, Stücke zu Kugeln rollen und für die klassischen Rillen über die Zinken einer Gabel rollen.
-
9Gnocchi portionsweise in das kochende Salzwasser geben und ca. 5 Minuten leicht wallend ziehen lassen, bis sie an der Oberfläche schwimmen. Währenddessen etwas Butter in einer Bratpfanne schmelzen. Gnocchi abseihen, kurz ausdampfen lassen, dann in der heißen Butter schwenken und dabei etwas salzen. Für das Krenmousse geschlagenes Obers unter den Krenschlagobers ziehen und abschmecken. Rote Rüben Gnocchi auf Tellern anrichten, mit Kren-Schlagobers, zerkleinertem Basilikum-Parmesan und frischem Basilikum garniert servieren.
-
Zubereitung ohne Thermomix
-
1Die roten Rüben und Erdäpfel in Salzwasser weich kochen.
-
2Einstweilen 120 g Schlagobers steif schlagen und in den Kühlschrank stellen.
-
350 g Schlagobers, Weißwein, Kren, Weißweinessig, Cayennepfeffer, Zucker und Salz miteinander ca. 5 Minuten aufkochen lassen. Anschließend etwas mixen und ebenfalls in den Kühlschrank stellen.
-
4Nun die roten Rüben und Erdäpfel pressen, mit Mehl, Grieß, Butter, Eidotter, Salz und Muskat in einer Küchenmaschine oder mit dem Mixer zu einem homogenen Teig kneten.
-
5Salzwasser zum Kochen bringen. Am besten nimmst du einen großen Topf, damit die Gnocchi gut schwimmen können.
-
6Währenddessen Gnocchiteig auf eine bemehlte Arbeitsfläche stürzen, mit den Händen nochmals gut durchkneten, in 6 Stücke teilen und jedes Stück zu einem 1 cm dicken Strang rollen. Stränge in 1 – 1,5 cm Stücke schneiden, Stücke zu Kugeln rollen und für die klassischen Rille über die Zinken einer Gabel rollen.
-
7Gnocchi portionsweise in das kochende Salzwasser geben und ca. 5 Minuten leicht wallend ziehen lassen, bis sie an der Oberfläche schwimmen.
-
8Parallel dazu etwas Butter in einer Bratpfanne schmelzen. Gnocchi abseihen, kurz ausdampfen lassen, dann in der heißten Butter schwenken und dabei etwas salzen.
-
9Währenddessen Bergkäse und Basilikumblätter mithilfe eines Zerhackers zerkleinern.
-
10Für das Kernmousse geschlagenes Obers unter den Krenschlagobers ziehen und abschmecken.
-
11Rote Rüben-Gnocchi auf Tellern anrichten, mit Kren-Schlagobers, zerkleinertem Basilikum-Parmesan und frischem Basilikum garniert servieren.
Guten Appetit!
Das sagen andere Bio-Genießer zum Rezept
Kommentar verfassen Antwort verfassen