Food-Blogger-Rezepte, Süßes
Herbst
Winter

Selbstgemachter Strudelteig

90 Minuten
Gesamtzeit
Fortgeschritten
Schwierigkeit
Andrea Rieder
  1. 1
    Das Dörrobst klein schneiden und mit dem Lebkuchengewürz ins Apfelsaft-Rum-Gemisch geben und gut durchziehen lassen.
  2. 2
    Semmeln klein würfelig schneiden.
  3. 3
    Strudelteig zu einem weichen Teig zusammenrühren, seidig glatt kneten. Der Teig soll sich leicht vom Brett lösen.
  4. 4
    Den Teig auf einen bemehlten Teller geben, mit Öl bestreichen und an einem warmen Platz, zugedeckt mindestens 1/2 h rasten lassen.
  5. 5
    Strudelteig auf einem bemehlten Küchentuch zuerst gleichmäßig anrollen dann mit beiden Handrücken dünn ausziehen und mit der zerlassenen Butter einstreichen (die dickeren Ränder wegschneiden).
  6. 6
    Die geschnittenen Semmeln in der restlichen Butter schwenken und mit Nüssen und Dörrobst mischen. Auf dem Strudelteig verteilen, mit dem straffgezogenen Tuch aufrollen und goldgelb backen.
  7. 7
    Den Strudel in Stücke schneiden und in Suppentellern anrichten.
  8. 8
    Frische Milch aufkochen, mit einer Prise Lebkuchengewürz und Honig verquirlen und über die Strudelstücke in die Teller gießen.
  9. Guten Appetit!

Tipp:

Beim Teig ausziehen die Ringe ablegen und mit zu langen Fingernägel, wird’s auch schwierig, dass der Teig nicht reißt. Wenn´s schnell gehen soll, kann man auch einen fertigen Ja! Natürlich Blätterteig verwenden.

Beim Essen geht es nicht nur darum, den Hunger zu stillen. Mit der bewussten Verwendung von Bio-Produkten, von regionalen Produkten und der Kreativität und Freude beim Kochen ist eine ganz besondere Kultur und Genuss verbunden.
Andrea Rieder
Dörrobst klein schneiden
Apfelsaft hinzufügen
Semmel, Dörrobst & Nüsse mischen
Strudelteig
mit zerlassender Butter einstreichen
Alles gut verteilen
in kleine Portionen schneiden...
Lebkuchensoße oben drauf!
Unsere Produkte gibt's nur bei:

Das sagen andere Bio-Genießer zum Rezept