Dieser wunderschöne und köstliche Kuchen wurde von Elena Alvarez-Bonelli kreiert und bei unserer Backchallenge mit einem Preis ausgezeichnet. Erfahre hier mehr über die Bio-Superfood Back-Challenge!
Mit Ja! Natürlich Produkten schmeckt's am besten!
Zutaten
für
4
Personen
Für den Rührteig:
2
Stk.
5
Stk.
1
Pck.
Bio-Vanillezucker
200
g
1
Priese
Salz
1
Pck.
Bio-Backpulver
1
TL
Bio-Zimt
250
g
Bio-Walnüsse
50
g
50
g
Bio-Kokosraspeln
1
TL
geriebener Bio-Ingwer
Für die Form:
etwas Bio-Kokosöl
Für die Glasur:
10
EL
5
EL
Bio-Trinkkakao
Hinweis zum Verzehr:
Das Produkt kann Spuren an Cannabinoiden (THC) enthalten. Folgende tägliche Verzehrmengen sollten daher nicht überschritten werden:
- Kinder: 20g (ca. 1 Esslöffel)
- Jugendliche: 40g (ca. 2 Esslöffel)
- Erwachsene: 60g (ca. 4 Esslöffel)
- Für Kleinkinder ist es nicht zum Verzehr geeignet
-
1Den Backofen auf 175 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Kuchenform einfetten und mit Semmelbrösel ausstreuen. Die Datteln mit einem Schuss Wasser weichkochen. Die Schale der Zitronen fein abreiben und den Saft einer Zitrone auspressen.
-
2Die Walnüsse mit den weich gekochten Datteln in einem Mixer zu einer cremigen Masse mixen.
-
3Die Eier trennen, die Eiweiße mit dem Zitronensaft steif schlagen. Eigelb mit dem Vanillezucker, dem Ingwer und dem Schalenabrieb beider Zitronen schaumig schlagen.
-
4Das Mehl mit dem Hanfmehl, den Kokosraspeln, dem Backpulver, dem Zimt und der Prise Salz vermischen und zusammen mit der Dattel-/Nussmischung unter die Ei-Masse rühren. (Wenn der Teig zu fest ist, etwas Mandelmilch hinzugeben)
-
5Zum Schluss die Süßkartoffel- und Zucchiniraspel sowie den Eischnee hinzufügen und behutsam unterheben.
-
6Den Rührteig in die Form füllen und glatt Streichen. Den Kuchen für ca. 50min auf der mittleren Schiene des Ofens backen.
-
Anschließend die Stäbchenprobe durchführen. Wenn kein Teig mehr kleben bleibt ist der Kuchen fertig!
-
7Den fertigen Kuchen stürzen und abkühlen lassen. Inzwischen den Ahornsirup mit dem Kakaopulver vermischen.
-
8Die Schokoglasur auf den abgekühlten Kuchen verteilen und nach Wahl dekorieren. (Ich habe als Deko Gojibeeren, Zitronen, Nüsse und etwas Kokosraspeln verwendet)
Guten Appetit!
Das sagen andere Bio-Genießer zum Rezept
Kommentar verfassen Antwort verfassen