Neben dem hervorragenden Geschmack der Raritäten bedeuten biologische Zutaten auch, dass sie aus einem gesunden Boden kommen. Biobauern arbeiten Tag für Tag daran, die Gesundheit der Böden zu erhalten, anstatt sie auszulaugen und ihnen mit Gewalt mehr Nährstoffe abzubringen, als sie von Natur aus geben können. Auch Nützlinge und viele Klein- und Kleinstlebewesen haben ihren Platz und werden nicht mit chemisch-synthetischen Spritz- und Düngemitteln vertrieben. So leistet die biologische Landwirtschaft einen essentiellen Beitrag zum Erhalt unserer Lebensqualität, zum Klima- und Artenschutz.
Mit Ja! Natürlich Produkten schmeckt's am besten!
Zutaten
für
4
Personen
Für den Teig:
120
g
kalte Bio-Butter
180
g
etwas mehr Mehl zum Bestäuben
1
Prise
Salz
1
Prise
Zucker
80
ml
kaltes Wasser
Für die Füllung:
280
g
400
g
3
EL
Bio-Honig
2
TL
1
Salz, Pfeffer
-
1Zu Beginn den Teig zu bereiten. Dazu die Butter in kleine Stücke schneiden. Mehl mit Salz und Zucker vermischen. Butter mit der Mehlmischung verkneten. Nach und nach Wasser hinzufügen, bis ein homogener Teig entsteht.
-
2Alle zu einer Kugel formen und 45 Minute kalt stellen.
-
3Währenddessen die Füllung vorbereiten. Zwiebel schälen und fein hacken. Olivenöl bei mittlerer Stufe erhitzen. Zwiebel darin ca. 10 Minuten anbraten. Die Paradeiser in Scheiben schneiden.
-
4In der Zwischenzeit schon mal den Backofen auf 190 °C Heißluft vorheizen. Das Backblech mit Backpapier auslegen und dieses mit etwas Mehl bestäuben.
-
5Dann den Teig dünn ausrollen. Ziegenkäse auf den Teig streichen, dabei einen ca. 5 cm breiten Rand aussparen.
-
6Den Ziegenfrischkäse mit Zwiebel und Paradeiser belegen. Rosmarin abzupfen und darüber streuen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
-
7Dann den Rand etwas einschlagen, sodass ein Teil der Füllung bedeckt ist.
-
8Das Ei leicht verquirlen und den Rand der Galette mit dem Ei bestreichen.
-
9Nun die Galette im heißen Ofen 50 Minuten backen.
-
10Abschließend mit Honig beträufeln und servieren.
Guten Appetit!

Das sagen andere Bio-Genießer zum Rezept
Kommentar verfassen Antwort verfassen