Fleisch, Food-Blogger-Rezepte

Festliches Beef Tatar vom Bio-Weidejungrind

30 Minuten
Gesamtzeit
Hobbykoch
Schwierigkeit
Toni Kögl & Bene Steinle
  1. 1
    Das Bio-Fleisch mit einem Küchentuch abtupfen und mit einem sehr scharfen Messer extrem fein würfeln. In eine Schüssel geben.
  2. 2
    Den Rettich schälen, abwaschen und gemeinsam mit den Gurken ebenfalls sehr fein würfeln. Zum Fleisch geben.
  3. 3
    Senf, Olivenöl und Essig dazu geben und alles miteinander vermischen. Mit Salz und Pfeffer würzig abschmecken.
  4. 4
    In einem Topf mit Wasser die Eier wachsweich kochen, bei zimmerwarmen Eiern dauert dies 4 Minuten. Anschließend die Eier kurz mit kaltem Wasser abschrecken und 5 Minuten liegen lassen. Alternativ könnt ihr die Eier pochieren, wie das geht, hat Anna in der Frühstückspension.at vorgezeigt. (bitte Link einfügen)
  5. 5
    Die Butter in einer beschichteten Pfanne erhitzen und die Semmelwürfel darin goldgelb rösten. Anschließend zum Abtropfen auf Küchenrolle geben.
  6. 6
    Das Tatar mit Hilfe eines Metallrings auf zwei Teller schichten, dabei das Fleisch sehr fest drücken. Den Ring entfernen und mit den Butter-Semmelwürfeln toppen.
  7. 7
    Das weiche Ei vorsichtig aus der Schale lösen und obenauf setzen.
  8. 8
    Mit frischer Kresse und grobem Salz garnieren.
  9. Guten Appetit!

Tipp:

Statt dem Filet kann bei guter Qualität auch das günstigere Hüftsteak verwendet werden.

Filetspitzen kleinschneiden
Ein Stück Bio-Fleisch, daneben gehacktes Fleisch und ein Messer.
Gurken und Zwiebel beimengen
Eine Schüssel mit Bio-Faschiertem und Zwiebel, daneben Ja! Natürlich Bio-Delikatess Gurkerl.
Gut vermengen
Croutons rösten
In eine passende Form füllen
Unsere Produkte gibt's nur bei:

Das sagen andere Bio-Genießer zum Rezept