Zutaten
-
1Die Salatherzen, Paprika, Mini-Gurken und Radieschen waschen. Die Salatherzen in Streifen schneiden, den Paprika entkernen und würfeln, die Radieschen und Gurken in Scheiben schneiden.
-
2Die Zwiebel schälen, vierteln, halbieren und in Ringe schneiden. Anschließend die rohe Zwiebel in eine Schüssel geben und mit Wasser bedecken. Ein paar Minuten stehen lassen, dann das Wasser abgießen – das nimmt den Zwiebeln die Schärfe!
-
3Die Bohnen in ein Sieb leeren und kurz unter fließendem Wasser abspülen.
-
4Die Petersilie hacken.
-
5Die Bratwürste in Scheiben schneiden und das Sonnenblumenöl in einer Pfanne heiß werden lassen. Die Bratwurstscheiben im heißen Öl knusprig braten und beiseite stellen.
-
6Für die Marinade den Senf, Essig, Olivenöl, Zitronensaft, Salz und Zucker gut vermengen.
-
7Salatherzen, Paprika, Zwiebel, Gurken, Radieschen, Petersilie und Bohnen mit der Marinade vermengen. Auf Teller verteilen und mit den Bratwurstchips garnieren.

Ja! Natürlich Bio-Schweinefleisch ist garantiert gentechnikfrei*
Wusstest du, dass gentechnikfreies Futter auch bei österreichischem Fleisch nicht immer selbstverständlich ist? Jährlich importiert Österreich große Mengen gentechnisch veränderter Futtermittel aus Übersee. Bei sämtlichen Ja! Natürlich Betrieben muss das Futter garantiert gentechnikfrei und biologisch sein. Beim Tierwohl geht Ja! Natürlich sogar über die gesetzlichen Vorschriften hinaus. Die Strohschweine heißen deshalb so, weil sie ihrer Art gemäß reichlich Stroh zum Spielen und Wühlen sowie Bewegungsfreiheit haben.
Hier gibt’s 5 Dinge, die du über Schweinefleisch wissen musst.
*gemäß EU Bio-Verordnung
Das sagen andere Bio-Genießer zum Rezept
Kommentar verfassen Antwort verfassen