Nachdem seit Tagen gehüstelt wird, hab ich mir gestern einen Einkaufskorb voll Bio-Vitamine geschnappt und fürs Mittagessen eine köstliche Anti-Erkältungssuppe gekocht. Die Zutaten haben Hochsaison und so eine fröhlich farbige und fruchtig frische Suppe macht einfach gute Laune – ganz zu schweigen vom gesunden Vitaminkick. Aktuell gibt es die von mir jedes Jahr heiß ersehnten Moro-Blutorangen – für mich die besten Orangen, die es gibt! Für den nötigen Biss sorgen ein paar selbstgemachte Reiscracker, die ich meist dann mache, wenn mir gekochter Reis übrig geblieben ist. Ein bisschen was Knuspriges kann in einer Suppe nie schaden…
Mit Ja! Natürlich Produkten schmeckt's am besten!
Zutaten
für
4
Personen
für die Orangen-Karotten-Ingwersuppe
3
Stk
Bio-Schalotten
1
Stk
6
Stk
0.5
Stk
Bio-Avocado
1
Stk
Bio-Ingwer
700
ml
Bio-Gemüsesuppe
Salz, Pfeffer, Chili nach Geschmack
Optional: Ein kräftiger Schuss Kokosmilch
für die Thymian-Reiscracker
1
Tassw
0.33
Tasse
0.25
Tasse
1
EL
Sojasauce (Tamari)
0.5
TL
Salz
2
EL
-
Orangen-Karotten-Ingwersuppe
-
1Schalotten und Knoblauch fein schneiden, die Karotten schälen und in kleine Stücke schneiden. Den gewaschenen Ingwer mit der Schale fein reiben.
-
2Von den Orangen die Schale abreibenund auspressen. Für die Suppe brauche ich nur den Saft (die Schale von Bio-Zitrusfrüchten kommen bei mir ins Naturjoghurt, um das Müsli zu aromatisieren!).
-
32-3 EL Olivenöl in einem Topf erhitzen und die Zwiebel glasig anschwitzen, Reis, Knoblauch und Karotten dazu und alles etwa 1-2 Minuten rösten.
-
4Mit Suppe und Orangensaft aufgießen und Ingwer und Thymian dazugeben sowie etwas Salz und Pfeffer. Die Suppe ca. 15-20 Minuten auf kleiner Flamme köcheln lassen, bis die Karotten schön weich sind. Dann mit Standmixer oder Pürierstab pürieren.
-
5Abschmecken mit Salz & Pfeffer. Chili und Kokosmilch nach Belieben. Achtung! Der Ingwer gibt schon viel Schärfe.
-
6Vor dem Servieren erwärme ich die Suppe wenn nötig nochmal kurz und garniere sie mit einigen Avocadowürfeln, Thymianzweigen und den knusprigen Reiscrackern.
-
Thymian-Reiscracker
-
1Die Leinsamen lasse ich in einer Schüssel mit 4 EL Wasser mind. 20 Minuten quellen und heize den Backofen auf 175°C vor.
-
2Den Thymian wasche ich und löse ich von den Stängeln.
-
3Die Sesamsamen röste ich in einer Pfanne ohne Fett (so geben sie noch mehr Aroma!)
-
4Alle Zutaten (bis auf den Sesam und Thymian!) püriere ich. Es sollte sich eine Kugel formen lassen – wenn nötig, noch etwas Wasser beigeben!
-
5Sesam und Thymian untermengen und nochmal mit Salz abschmecken.
-
6Die Masse rolle ich zwischen zwei Bögen Backpapier sehr dünn (ca. 3mm) aus und schneide sie mit einem Messer in Ecken.
-
7Im Ofen ca. 25 Minuten backen, dabei kommt es auf die Dicke der Cracker an, also schaut hin und wieder nach! Sie sind fertig, wenn sie knusprig und leicht angebräunt sind.
-
8Ein paar Minuten abkühlen lassen und in die vorgezeichneten Stücke brechen. Luftdicht verschlossen halten sie sich ein paar Tage!
Guten Appetit!
Das sagen andere Bio-Genießer zum Rezept
Kommentar verfassen Antwort verfassen