Mit Ja! Natürlich Produkten schmeckt's am besten!
      
            Frühstück          
          
                      
                  Osterzopf (vegan)
Zutaten
              für
              
          
                      
                
                16
                
              
              Personen
            Hefeteig:
                      0.5
                      Würfel
                    
                    
                  
                      100
                      g
                    
                    
                  
                      500
                      g
                    
                    
                  
                      80
                      g
                    
                    
                                              vegane Bio-Butter                                                                
                  
                      1
                      TL
                    
                    
                                              Salz                                                                
                  
                      2
                      TL
                    
                    
                                              Vanilleextrakt (Alternative: gemahlene Vanille / Mark von 1 Vanilleschote)                                                                
                  Zum Bestreichen (für mehr Glanz):
                      30
                      g
                    
                    
                                              Bio-Hagelzucker                                                                
                  - 
                      Teig vorbereiten:
- 
                        1Zum Start den Bio-Germ in eine kleine Schüssel bröseln. Danach 120 ml lauwarmen Bio-Haferdrink (Alternativen: Bio-Dinkeldrink, Bio-Mandeldrink oder Bio-Sojadrink) und 2 EL des Vollrohrzuckers hinzugeben und den Bio-Germ darin auflösen. Etwa 5-10 Minuten beiseitestellen, bis der Bio-Germ zu schäumen beginnt.
- 
                        2Jetzt vegane Bio-Butter unter Rühren in einem Topf schmelzen und anschließend etwas abkühlen lassen. Die vegane Bio-Butter und der Bio-Haferdrink sollten auf maximal 40°C erhitzt werden, da der Gärungsprozess sonst nicht stattfinden kann.
- 
                        3Die trockenen Bio-Zutaten (Mehl, Vollrohrzucker und Salz) vermischen, dann den restlichen Bio-Haferdrink, die flüssige, vegane Bio-Butter, die Bio-Germ-Mischung und den Vanilleextrakt hinzufügen. Mit einem Holzlöffel alles zu einem glatten Teig verrühren und anschließend 5-10 Minuten mit den Händen oder mit Hilfe einer Küchenmaschine mit Knethaken kneten.
- 
                        4Zuletzt eine große Schüssel leicht ölen und den vorbereiteten Bio-Germteig darin, mit einem feuchten Geschirrtuch bedeckt, 45-60 Minuten gehen lassen. Der Teig sollte in der Zeit das doppelte Volumen erreichen.
- 
                      Zopf flechten:
- 
                        5Im nächsten Schritt den aufgegangenen Bio-Germteig nochmals kurz mit den Händen durchkneten.
- 
                        6Anschließend den Teig dritteln und die Stücke jeweils zu langen, gleichmäßig dicken Strängen ausrollen. Auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech den Zopf flechten und das obere und untere Ende so zusammendrücken, dass der Zopf fixiert ist.
- 
                        7Den Zopf mit einer dünnen Schicht z.B. Bio-Mandeldrink bepinseln, mit einem Geschirrtuch abdecken und weitere 30 Minuten bei Zimmertemperatur gehen lassen.
- 
                      Osterzopf backen:
- 
                        8Nach der Ruhezeit den Osterzopf noch einmal mit Bio-Mandeldrink bestreichen und mit dem Bio-Hagelzucker bestreuen.
- 
                        9Jetzt wird der Zopf bei 180°C Ober-/ Unterhitze für ca. 30-35 Minuten im Rohr gebacken, bis die Oberfläche goldgelb ist. Tipp: Mit einem Holzstäbchen lässt sich testen, ob der Teig fertig gebacken ist.
- 
                        10Jetzt nur noch den Osterzopf auf einem Gitter komplett abkühlen lassen und anschließend genießen.
Guten Appetit!
             
               zum Billa Online Shop
                zum Billa Online Shop               
                     
                     
                     
                     
                     
                     
         
         
         
         
         
                         
                         
       
       
       
       
       
       
       
       
           
           
           
           
           
           
																			
Das sagen andere Bio-Genießer zum Rezept
Kommentar verfassen Antwort verfassen