Für Kinder, Jause
Vegan
Herbst
Sommer

Selbstgemachte Knabberei: Bio-Kürbis-Stangerln

90 Minuten
Gesamtzeit
das kann jeder
Schwierigkeit
Anja Fischer
  1. 1
    Hokkaido-Kürbis waschen, halbieren und aushöhlen. In kleine Stücke schneiden, mit etwas Öl beträufeln und bei 200 Grad Celsius im Backofen 25 Minuten lang backen.
  2. 2
    In der Zwischenzeit Cashewkerne mahlen (je nach persönlichen Vorlieben kann man von fein bis zu gehackt alles verarbeiten) und mit den zwei Mehlsorten vermengen.
  3. 3
    In einer zweiten Schüssel Ahornsirup und Zimt mit dem Öl vermischen.
  4. 4
    Kürbis etwas auskühlen lassen und mit einer Gabel zerdrücken
  5. 5
    Alles zusammengeben und zu einem glatten Teig kneten. Gegebenenfalls etwas Mehl oder Öl dazugeben.
  6. 6
    Fingergroße Stangerl formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. 30 Minuten im vorgeheizten Rohr bei 200 Grad backen.
  7. Guten Appetit!

Kürbis-Guide

Es gibt viel mehr als nur Hokkaido! Hier findet ihr einen Überblick & Rezepte zu allen Ja! Natürlich Bio-Kürbissen.

Jemand erntet Bio-Kürbisse auf einem Feld.

Ja! Natürlich Hokkaido aus Pamhagen

Josef Fleischhacker baut für Ja! Natürlich in Pamhagen Bio Hokkaido an. Er ist einer von rund 700 Bio-Bauern in ganz Österreich, die Ja! Natürlich mit herrlichem Bio-Gemüse beliefern. Hier kannst du dir seinen Betrieb ansehen.

Man nehme die Zutaten
Alle im Rezept genannten Zutaten.
Kürbis in kleine Stücke schneiden
Bio-Kürbis in kleine Stücke geschnitten.
Cashew Nüsse mahlen
Ahornsirup mit Zimt und Öl vermischen
Fingergroße Stangerl formen
bei 200°C 30 Minuten backen
Unsere Produkte gibt's nur bei:

Das sagen andere Bio-Genießer zum Rezept