Ja! Natürlich: Wie kamen Sie zu Ihrem Bio-Betrieb und warum bauen Sie genau dieses Bio-Gemüse an?
Andreas Sam: Ich habe 2005 einen Teilbetrieb übernommen und ab 2011 das „Gemüse“ in Eigenregie übernommen. Davor hatte der elterliche Betrieb schon viele Jahre BIO-Zuckermais an REWE geliefert.
Ja! Natürlich: In welcher Klimazone wächst ihr Gemüse?
Andreas Sam: In den Ausläufer des panonnischen Klimas, deswegen sind wir auch in der Reifung ca. 1 – 2 Wochen später als das Seewinkel.
Ja! Natürlich: Welche Besonderheiten oder Herausforderungen bringt diese Klimazone mit sich?
Andreas Sam: Diese Klimazone bedeutet für uns, dass wir im Sommer sehr wenig Regen haben, was die Reifung bzw. die Freiheit von Pilzen fördert, aber uns große Anstrengungen bei der Bewässerung abverlangt. Die Flächen sind noch eher kleiner strukturiert. Das bedeutet, dass wir viele verschiedene Felder zu bearbeiten, bewässern haben und dadurch uns viele Wegzeiten anfallen.
Ja! Natürlich: Welche Sorten bauen Sie an und warum?
Andreas Sam: Wir setzen, obwohl das für die Ernte aufgrund der stärker unterschiedlichen Abreife wegen des erhöhten Arbeitsaufkommens oft nachteilig ist, vorrangig auf samenfeste Sorten, da sich das mit unserem Verständnis von „BIO“ besser deckt.