Gut für uns
&
das Klima natürlich!

Joghurtbecher Mülltrennung

Weißt du, wie man unsere Joghurtbecher richtig trennt?

Nach dem Genuss gilt es, den Becher in seine einzelnen Komponenten zu zerlegen. Ziehe den Kartonmantel ab und trenne den Alu-Deckel vom Becher. Den Karton gibst du zum Altpapier, den Deckel zu den Metallen oder in den Restmüll und den Becher in die Gelbe Tonne oder den Gelben Sack. Somit kann der Becher zu nahezu 100% recycelt werden.

Erfahre hier mehr dazu!
Thema des Monats

Bio über den Tellerrand hinaus

Schwerpunkt

Ein gesunder Bio-Boden ernährt uns alle

Gesunde Böden bilden die Grundlage für unsere Ernährung. Denn nur wenn sie intakt sind und sich das Ökosystem im Gleichgewicht befindet, können darauf hochwertige, geschmackvolle Lebensmittel wachsen. Da die Ja! Natürlich Bäuerinnen und Bauern komplett auf chemisch-synthetische Spritz- und Düngemittel verzichten, kannst du dir sicher sein, dass mit den Ja! Natürlich Bio-Produkten nur rückstandsfreie Lebensmittel auf deinem Teller landen, die du mit gutem Gewissen frisch vom Feld genießen kannst – vom Boden, wenn du so willst.
Mehr zum gesunden Boden erfahren!