10 Tipps wie du deinen Zuckerkonsum reduzieren kannst

Tipp 1
Schule dein Geschmacksempfinden um und gewöhne dir nach und nach das Bedürfnis nach Süßem ab. Schon nach einer Woche Zuckerreduktion werden unsere Geschmacksempfindungen viel intensiver und der Süßhunger ist verschwunden.

Tipp 2
Softdrinks und Säfte sind als Durstlöscher nicht geeignet. Trinke, um deinen Durst zu löschen, stattdessen Wasser und verfeinere es mit frischen Kräutern, Zitronen- oder Gurkenscheiben.

Tipp 3
Wenn du 100% Obst- und Gemüsesäfte trinkst, so mische sie im Verhältnis 1:3 mit Wasser.

Tipp 4
Miste aus – durchforste deine Vorräte nach ungesunden, extrem zuckerhaltigen Produkten.

Tipp 5
Würzen statt Süßen: Egal ob süß mit Vanille, Zimt und Anis oder herzhaft mit Rosmarin, Pfefferminze, Chili oder Oregano.

Tipp 6
Achte auf die Nährwertkennzeichnung auf Lebensmittelverpackungen, dort ist angeführt, wie viel Zucker in 100 g oder 100 ml enthalten ist.

Tipp 7
Über die Zutatenliste auf Lebensmittelverpackungen erfährst du, ob Zucker zugesetzt wurde. Achte beispielsweise auf: Saccharose, Glucose, Fructose, Malzextrakt, Maltodextrin oder Fruktosesirup. Oft versteckt sich Zucker auch in Produkten wie Gemüsebrühe, Senf, Ketchup oder Essiggurken.

Tipp 8
Greife zu Produkten mit der Kennzeichnung „Ohne Zuckerzusatz“, hier wurde kein Zucker zugesetzt – z.B. Beerenmüsli, Haferdrink oder Apfelmus von Ja! Natürlich.

Tipp 9
Verfeinere deine Lieblingsspeisen anstelle von Zucker beispielsweise mit etwas Obst oder wenig Trockenfrüchten. D.h. aber nicht 1:1 ersetzen, sondern nur einen Teil, der größte Teil an Zucker kann ersatzlos gestrichen werden.