Zutaten
Für die Basis:
Für die Marinade:
Für die Ziegenkäsekugeln:
-
1Den Vogerlsalat und die Wildkräuter putzen, waschen und gut abtropfen lassen.
-
2Die Erdbeeren sauber putzen, kurz waschen und halbieren.
-
3Für die Panade das Mehl auf ein Teller geben.
-
4Das Ei gut verrühren, salzen.
-
5Die Kürbiskerne mahlen und mit den Brösel vermischen.
-
6Die Ziegenkäsekugeln panieren und goldgelb heraus backen.
-
7Die Marinade zubereiten, den Salat marinieren und mit Blüten und den Käsewürfel anrichten.

Gänseblümchen (Bellis perennis L.)
Die Blüten vom Gänseblümchen folgen dem Lauf der Sonne, es tankt diese fröhliche Energie und steht auch für Kinderlachen, Sanftheit und Fröhlichkeit. Nicht nur Kinder lieben es, auf ihr Butterbrot Gänseblümchen zu streuen. Wenn es regnet, öffnen sich die Blüten erst gar nicht bzw. werden sie auch tagsüber geschlossen, wenn es zu tröpfeln beginnt. Auch nachts schließen sie ihre kleinen Blütenköpfe.
Schon immer galt das Gänseblümchen als sehr heilkräftig. So heißt es, wer die ersten drei Blüten des Jahres mit dem Mund pflückt und isst, bleibt das ganze Jahr vor Krankheiten verschont. Das kleine Kraut mit einem leicht scharfen Geschmack, kann man in der Küche vielseitig verwenden, schmeckt gut, tut gut und verschönert jede Speise. Man isst ja mit dem Auge mit. Ebenso kann man es zu verschiedenen Teemischungen, Salben, Cremen und Öl weiterverarbeiten. Seine sanfte Wirkung hilft über so manchen Schmerz.
Das sagen andere Bio-Genießer zum Rezept
Kommentar verfassen Antwort verfassen