Mit Ja! Natürlich Produkten schmeckt's am besten!
Zutaten
für
4
Personen
für die Suppe
1
Stk
Bio-Zwiebel gelb oder weiß
500
g
Bio-Winterrettich
500
g
Bio-Erdäpfel, mehlig
2
Stk
Bio-Lorbeerblätter, getrocknet
1
Stk
1
EL
Bio-Honig
100
ml
Bio-Weißwein (bspw. weißer Burgunder)
500
ml
Wasser oder Gemüsebrühe
200
ml
2
TL
Meersalz, grob
Pfeffer, frisch gemahlen nach Geschmack
50
g
für die Gemüsechips
0.5
Stk
0.5
Stk
Bio-Kartoffel
1
Stk
Schwarzer Bio-Rettich oder Bio-Süßkartoffeln oder Bio-Topinambur
Salz, Pfeffer nach Geschmack
-
1Die Zwiebel schälen und fein hacken. Schwarzen Rettich und Erdäpfel mit dem Sparschäler schälen und würfeln.
-
2Das Olivenöl in einem tiefen Topf geben und die Zwiebel darin auf mittlerer Hitze kurz anschwitzen - Lorbeerblätter zugeben. Kurz umrühren.
-
3Die Erdäpfel und den schwarzen Rettich zugeben und kurz mitrösten.
-
4Zum Schluss den Honig und die Zitronenzesten zugeben und mit dem Weißwein ablöschen. Etwa 5 Minuten auf kleiner Flamme bei offenem Deckel einkochen lassen.
-
5Das Wasser zugeben, aufkochen und bei kleiner Flamme bei geschlossenem Deckel, bis die Erdäpfel bzw. der schwarze Rettich gar sind, kochen - das dauert etwa 20 Minuten.
-
6Die Lorbeerblätter entfernen, den Schlagobers zugeben und die Suppe mit dem Pürierstab fein pürieren. Wer mag püriert nochmals durch ein Sieb. Bei Bedarf noch etwas Wasser zugeben und mit dem Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.
-
7In eine Suppenschüssel ein Nockerl Créme fraîche legen und die Suppe zugeben. Zum Schluss mit den Gemüsechips und der Kresse servieren.
-
Gemüsechips
-
1Das Gemüse sehr fein in Scheiben schneiden. Am Einfachsten gelingt das mit einer Schneidemaschine oder einem Sparschäler.
-
2Den Ofen auf 160 Grad Umluft vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und das Gemüse auflegen. Dabei darauf achten, dass sich nichts überlappt, sonst werden die Chips nicht knusprig.
-
3Die Gemüsechips in den Ofen schieben und nach etwa 15 Minuten kontrollieren - dazwischen immer wieder die Ofentür aufmachen, damit die feuchte Luft entweichen kann. Die Rettich-Chips bzw. die Karotten brauchen in etwa 15 Minuten, die Kartoffeln (oder Süßkartoffeln oder Topinambur) etwa 20 - 30 Minuten.
-
4Die fertig gebackenen Chips vom Blech nehmen und nach Geschmack salzen und pfeffern.
Guten Appetit!
Das sagen andere Bio-Genießer zum Rezept
Kommentar verfassen Antwort verfassen