Mit Ja! Natürlich Produkten schmeckt's am besten!
Zutaten
für
4
Personen
2
Pkg.
10
g
Bio-Alpenbutter
1
Schuss
100
ml
4
Zehen
Salz, Pfeffer
-
1Aus dem Gemüse und 1 Liter Wasser, Salz und Pfeffer kochen wir Gemüsesuppe (die wir dann in ein Litermaß o.ä. abgießen und beiseite stellen). Wer sonst keine Kräuter daheim hat, sollte die Petersilie vom Suppengemüse als Garnitur aufheben! ?
-
Backrohr auf 180° vorheizen
-
2Wir schälen 350 g Zwiebeln und schneiden sie in sehr feine Ringe. Den Knoblauch schälen und auch in feine Scheiben schneiden.
-
3Vom Brot schneiden wir die Deckel ab und höhlen den unteren Teil vorsichtig mit einem kleinen Messer aus. Auf dem Rost kommen „Topf“ und „Deckel“ ins Backrohr, damit sie härter werden. 20 Minuten sollten reichen.
-
4Butter und Olivenöl erhitzen und die Zwiebeln auf niedriger Hitze 20 Minuten lang anschwitzen, bis sie weich werden. Inzwischen, falls vorhanden, den Grill vom Backrohr dazu einschalten.
-
5Zwiebeln mit Wein ablöschen, nach 5 Minuten die Suppe angießen und noch etwas köcheln lassen. Suppe mit Salz und Pfeffer, eventuell noch Wein abschmecken. Den Emmentaler in Stifte schneiden.
-
6Suppe ins Brot schöpfen, Emmentaler drauflegen und für ein paar Minuten unter den Grill. Dann auf einen Teller stellen (sicher ist sicher!), Deckel drauf – et voilá!
Guten Appetit!
Tipp
Wenn man keine kleineren Brote bekommt und die Portion für eine Person zu üppig ist: Wir haben die ausgelöffelten Brote im noch warmen Backrohr trocknen lassen und Jürgen hat sie als Frühstück mit Schinken und Käse verputzt. Schmeckt wie Zwiebelbrot. ?
Das sagen andere Bio-Genießer zum Rezept
Kommentar verfassen Antwort verfassen