Mit Ja! Natürlich Produkten schmeckt's am besten!
Zutaten
für
4
Personen
2
Frühlingszwiebeln
2
Handvoll
2
EL
600
ml
Bio-Polpa
1
Prise
jeweils Kreuzkümmel, Kardamom, Paprikapulver und Zucker
150
g
3
Salz und Chiliflocken zum Abschmecken
-
1Für das Tomatenragout die Frühlingszwiebeln waschen, putzen und in Ringe schneiden, den Knoblauch hacken, den Paprika versäubern und würfeln sowie die Cherrytomaten waschen und halbieren.
-
2Eine große Kasserolle mit Deckel auf den Herd stellen und darin das Öl erhitzen. Erst die Frühlingszwiebel und den Knoblauch anschwitzen, dann den Paprika und die Cherrytomaten zugeben und etwa zwei Minuten lang durchrösten.
-
3Mit der Polpa aufgießen, Kreuzkümmel, Kardamom und Paprikapulver zugeben, gut umrühren und etwa 10 Minuten köcheln lassen.
-
4Die Hälfte des Fetas zerkrümeln und in die Sauce einrühren, weitere drei Minuten köcheln lassen. Die Sauce sollte anschließend eine dickliche, sämige Konsistenz haben. Mit Salz, Chili und Zucker abschmecken.
-
5Drei Mulden in die Tomatensauce drücken und in diese die aufgeschlagenen Eier einfüllen. Die Hitze reduzieren und den Deckel auf die Kasserolle setzen. So lange weiterköcheln lassen, bis die Eier gestockt sind – das dauert etwa 8 Minuten.
Guten Appetit!

Genusstipp:
Mit knusprigem Weißbrot ist die Shakshuka ein vegetarischer Genuss – nicht nur zum Frühstück.
Das sagen andere Bio-Genießer zum Rezept
Kommentar verfassen Antwort verfassen