Mit Ja! Natürlich Produkten schmeckt's am besten!
Zutaten
für
6
Personen
Für den Teig:
250
ml
42
g
50
g
Bio-Rohrohrzucker
500
g
Bio-Weizenmehl Type 480
1
EL
100
g
Bio-Alpenbutter
1
Stk.
Mark einer halben Vanilleschote
0
eine Prise
Salz
Für die Fülle:
Zum Bestreichen:
70
g
Bio-Alpenbutter
Für die Marmelade:
400
g
Bio-Äpfel Topaz
200
g
Bio-Hokkaido Kürbis
300
g
Gelierzucker
-
Rezept für eine Auflaufform (ca. 30cm x 12cm)
-
1Für den Germ-Teig alle Zutaten in einer Schüssel abwiegen und gut verkneten. Mit einem Deckel oder Folie verschließen und für 4-6 Stunden im Kühlschrank rasten lassen.
-
2Anschließend auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck ausrollen.
-
3Zuerst die Nougatcreme vorsichtig auf dem Teig verstreichen. Den Skyr mit einem Löffel dazwischen verteilen und mit etwas Buchweizen bestreuen. Den Teig Aufrollen und der Länge nach halbieren, damit man zwei Stränge erhält.
-
4Nun beide Teigstränge wie einen Zopf übereinanderlegen und in die zuvor mit Butter bestrichene Form legen. Nochmals mit flüssiger Butter bestreichen und mit Buchweizen bestreuen.
-
5Mit einem Tuch zudecken und für ungefähr 30 Minuten an einem warmen Ort aufgehen lassen.
-
6Bei 175 Grad für circa 40 Minuten backen. Stürzen und nach Geschmack mit Butter oder heißer Marillenmarmelade bestreichen.
-
7Für die Marmelade Äpfel und Kürbis waschen, aber nicht schälen. In sehr feine Stücke schneiden und mit dem Gelierzucker, der Zitronenschale und dem Zitronensaft mischen.
-
8Für eine halbe Stunde stehen lassen, damit die Äpfel und der Kürbis Saft ziehen. Danach aufkochen und für fünf Minuten unter ständigem Rühren kochen lassen.
-
9Pürieren und eventuell mit Zimt und Nelke abschmecken. Heiß in ausgespülte Schraubgläser füllen und luftdicht verschließen.
Guten Appetit!

Babka mit Skyr, Nougatcreme & Buchweizen mit süßer Kürbis-Apfelmarmelade
Ein tolles und gleichzeitig einfaches Rezept für einen herrlich flaumigen Babka. Die Füllung, besteht aus Nougatcreme und mildem Skyr, welche sich geschmacklich wunderbar ergänzen. Frisch gebacken ist der Babka perfekt zum Nachmittagskaffee sowie gleich am nächsten Tag zum Frühstück zu genießen.
PS: Babka ist ein süßer Hefekuchen, der seine Wurzeln in Mittel- und Osteuropa hat.
Das sagen andere Bio-Genießer zum Rezept
Kommentar verfassen Antwort verfassen