Selbstgemachte kulinarische Weihnachtsgeschenke kommen nie aus der Mode! Doch habt ihr auch schon einmal an einen Lebkuchenkranz gedacht? Der ist so schön und dekorativ, dass die Entscheidung wirklich schwer fällt, ob man ihn lieber an die Wand hängt, oder doch direkt verkostet. Hübsch verpackt in einem Stofftuch und mit einem Lebkuchen-Anhänger ist er das ideale Mitbringsel!
Mit Ja! Natürlich Produkten schmeckt's am besten!
Zutaten
für
4
Personen
2
Stk.
120
g
Ja! Natürlich Bio-Vollrohrzucker
1
TL
Natron
1
TL
Ja! Natürlich Bio-Trinkkakao
1
EL
Bio-Lebkuchengewürz
Kleber:
1
Stk.
1
Schuss
-
1Die trockenen Zutaten gut vermengen, Eier, Ahornsirup und Apfelmus zugeben und zu einem glatten Teig verkneten.
-
2Den Lebkuchenteig mindestens 2 Stunden im Kühlschrank rasten lassen.
-
31 Ei mit einem Schuss Milch gut verquirlen und zum Bestreichen des Teiges beiseite stellen. Das Backrohr auf 175°C vorheizen.
-
4Eine Arbeitsfläche gut bemehlen und die Hälfte des Lebkuchenteiges dünn auswalken.
-
5Für den Lebkuchenkranz zuerst einen Ring als Basis ausschneiden. Dazu einen Tortenboden oder einen Teller auflegen und einen großen Kreis (ca. 24–28cm Durchmesser) ausschneiden.
-
6Darauf einen kleinen Teller oder eine Tasse geben und einen kleineren Kreis daraus ausschneiden, sodass ein ca. 4 cm breiter Ring übrig bleibt.
-
7Den Lebkuchenring auf ein Backblech legen und mit der Ei-Mischung bestreichen.
-
8Den restlichen Lebkuchenteig dünn auswalken und beliebige Formen ausstechen. Jeweils einen ausgestochenen Lebkuchen auf dem Kranz platzieren, sanft andrücken und mit der Ei-Mischung bestreichen.
-
9So lange fortfahren bis der Kranz mit beliebig vielen Lebkuchen-Formen bzw. Figuren bestückt ist.
-
10Optional kann man die Lebkuchen auch mit Trockenfrüchten und Samen wie Bio-Cranberries, -Rosinen, -Kürbiskernen, -Chiasamen oder Bio-Sonnenblumenkernen verzieren.
-
11Den Lebkuchenkranz 10-12 Minuten bei 175°C Ober- und Unterhitze goldbraun backen.
-
12Den Lebkuchen vor dem hochheben und aufhängen vollständig auskühlen lassen.
Guten Appetit!
Das sagen andere Bio-Genießer zum Rezept
Kommentar verfassen Antwort verfassen