Ein herrlicher Sonntagsbraten, der die ganze Familie rund um den Esstisch versammelt, ist für mich ein gelungener Abschluss einer intensiven Woche. Dann nehme ich mir auch gerne die Zeit, um Gerichte zuzubereiten, die ein wenig mehr Aufwand bedeuten, denn dafür fehlt mir im Alltag der Woche einfach die Zeit.
Mit den Bruststücken des Bio-Wiesenhendls lässt sich ein ein gefüllter Rollbraten zubereiten, der alle verzaubern wird. So lässt sich auch das Wochenende gebührend feiern. Ein Braten, der zwar Vorbereitungszeit benötigt, im Grunde aber ganz von alleine im Ofen vor sich hin schmort. So bleibt auch noch Zeit für andere Dinge.
Mit Ja! Natürlich Produkten schmeckt's am besten!
Zutaten
für
4
Personen
1
Pkg.
100
g
1
Pkg.
400
g
Bio-Passata
200
ml
Gemüsebrühe
2
EL
2
Stk.
0.25
Stk.
2
Zweige
1
Stk.
Lorbeerblatt
2
Pkg.
2
EL
Salz zum Würzen
-
1Wiesenhendl vorsichtig zu einem großen Filetstück schneiden und neben einander auflegen, so, dass die Stücke leicht überlappen.
-
2Mit Estragon Senf bestreichen und den Speck darauf legen.
-
3Zwei Karotten waschen, schälen und mit dem Sparschäler feine Streifen schälen. Diese auf dem Speck verteilen.
-
4Spinat auftauen und das überschüssige Wasser ausdrücken. Mittig auf dem Fleisch zusammen mit dem Feta auflegen.
-
5Das Wiesenhendl nun eng einrollen und mit einem Küchengarn zubinden und gut verknoten.
-
6In einem Gusseisernen Topf oder Bräter in Olivenöl von allen Seiten je 1 Minute scharf anbraten, aus dem Topf nehmen und beiseite stellen.
-
7Die restlichen Karotten waschen, schälen und in grobe Stücke schneiden. Ebenso den Sellerie.
-
8Zwiebel schälen und in Achtel schneiden und zusammen mit Karotten und Sellerie in dem Bräter anrösten. Mit Rotwein ablöschen und kurz aufkochen lassen. Passata zugeben und mit Salz würzen.
-
9Den Rollbraten in die Sauce geben, Thymian und Lorbeerblatt zugeben und mit geschlossenen Deckel bei 160°C Grad Umluft ca. 1 Stunde garen lassen.
-
10Den Rollbraten aus dem Bräter nehmen und beiseite stellen.
-
11Das weiche Gemüse in der Sauce mit einer Gabel zerdrücken und nochmals abschmecken. Thymian und Lorbeerblatt entfernen. Auf dem Herd bei kleiner Stufe warm halten und den Rollbraten nochmals zugeben.
-
12Die Gnocchi in kochendem Wasser kurz garen lassen.
-
13Rollbraten vom Küchengarn befreien und in Scheiben schneiden. Zusammen mit den Gnocchi und der Sauce servieren.
Guten Appetit!
Das sagen andere Bio-Genießer zum Rezept
Kommentar verfassen Antwort verfassen