Ja! Natürlich Bio-Fonds im Glas mit angerichtete mit frischem Bio-Gemüse Ja! Natürlich Bio-Fonds im Glas mit angerichtete mit frischem Bio-Gemüse
Ernährung, Kochen, Wissen

Ja! Natürlich Fonds: Nachhaltig, aromatisch, vielseitig

Brigitte Krizsanits
November 11, 2025

Ob Geflügel, Rind, Fisch oder Gemüse – unsere Ja! Natürlich Fonds sind die stillen Helden der Küche. Sie bringen Tiefe, Aroma und Charakter in Suppen, Saucen, Eintöpfe oder Risottos. Und das Beste: Sie sind frei von Zucker, Konservierungsstoffen und Geschmacksverstärkern und ein Beispiel für nachhaltige Lebensmittelverwertung.

Bio-Fischfond von Ja! Natürlich mit fertiger Fischsuppe

Ja! Natürlich Fonds: Nachhaltig, aromatisch, vielseitig

Für Spitzenköche beginnt der wahre Geschmack in der Basis – und damit bei ausgewählten Zutaten ohne Kompromisse. Daher bildet bei pikanten Speisen der Fond häufig das Fundament großer Gerichte – denn es macht einen Unterschied, ob eine Sauce nur mit Wasser und Gewürzen angesetzt wird oder mit einem Fond, der bereits eine Vielfalt an Aromen in sich vereint.

Rindssuppe mit Frittaten

Was ist ein Fond?

Das Wort stammt aus dem Französischen und bedeutet übersetzt „Grundlage“. In der Küche bezeichnet Fond eine stark eingekochte Flüssigkeit aus Fleischknochen, Fisch, Gemüse oder anderen tierischen und pflanzlichen Ingredienzien wie Kräutern und Gewürzen. Die Verwendung des jeweiligen Fonds richtet sich je nach Vorlieben und Grundzutat. Fischfond kommt bei Fischsuppen, Saucen zu Fischgerichten wie beim Karpfen sauer oder Krustentieren zum Einsatz. Geflügelfond eignet sich für Geflügelgerichte, Eintöpfe und Suppen. Langsam gegarte Gerichte und Saucen nehmen die kräftig aromatischen Röstaromen von Rinderfond besonders gut auf, während Gemüsefond ein geschmacksintensiver Allrounder ist, zu dem auch Vegetarier:innen und Veganer:innen greifen können.

Warum sind die Ja! Natürlich Fonds nachhaltig?

Die Ja! Natürlich Fonds folgen dem Prinzip „From nose to tail“ oder „From leaf to root“. Das bedeutet, dass möglichst alle Teile, die sich in der Küche nicht unmittelbar zum Verkochen eignen, zu Fonds verarbeitet werden. Die Knochen von Hühnern und Rindern, Karkassen von Fischen oder hochwertiges Gemüse, das die optischen Kriterien für den Verkauf nicht erfüllt, landen nicht im Müll, sondern werden zu hochwertigen Produkten weiterverarbeitet.

Einsatzmöglichkeiten: Fond in der Alltagsküche

Geschmacksexplosion
Ramen Weidejungrind

Suppenbasis

Ob Cremesuppe, Gemüseeintopf oder Ramen – Fonds sind das aromatische Rückgrat jeder Suppe.

Bio-Schweinsbraten auf einem Teller.

Saucen

Für dunkle Saucen oder Jus ist ein kräftiger Rinder- oder Hühnerfond unverzichtbar.

Risotto garniert mit Bio-Karotten.

Risotto

Statt Wasser Fond verwenden – das macht’s sämig und geschmackvoll.

Mit Fond aufgießen

Schmorgerichte

Fond als Schmorflüssigkeit bringt Tiefe und Komplexität – zum Beispiel beim Pulled-Beef-Ragout oder bei geschmortem Kalb.

Vegetarische Küche

Gemüsefonds ist die Basis für vegane Salatsaucen, Suppen oder Getreidegerichte.

Tipp: Fond portionsweise, zum Beispiel in Eiswürfelformen, einfrieren und später in ein anderes Gefäß umfüllen. So ist er stets vorrätig und kann in der gewünschten Menge entnommen werden.
Ja! Natürlich Bio-Fonds im Glas mit angerichtete mit frischem Bio-Gemüse

Bio-Fond? Ja! Natürlich

Wenn es schnell gehen soll, sind Ja! Natürlich Bio-Fonds eine gute Wahl. Sie sind frei von Zucker, künstlichen Geschmacksverstärkern und Konservierungsstoffen – dafür aber vollmundig im Geschmack. Den Einsatzmöglichkeiten sind dabei kaum Grenzen gesetzt: Wer seinen Gerichten beispielsweise eine vinophile Note verleihen möchte, gießt Gemüse oder Fleisch nach dem Anbraten mit Wein auf und reduziert diesen ein wenig ein. Später kommt dann der Fonds hinzu. Für eine sämige Sauce kann der Fond mit heller oder dunkler Roux (eine Art Einbrenn) gebunden werden. Und wenn die Suppe einen besonders intensiven Geschmack bekommen soll, dann ist Fond ebenfalls die richtige Wahl.

Unsere Bio-Fonds im Fokus

Bio-Gemüsefond von Ja! Natürlich

Ja! Natürlich Bio-Gemüsefond

Der Ja! Natürlich Bio-Gemüsefond wird aus bestem Bio-Gemüse hergestellt und ist zu 100 Prozent pflanzlich. Verarbeitet wird hier Wurzelwerk wie Karotten, Petersilie oder Sellerie, das sich aufgrund des Aussehens oder der Größe nicht für die Abpackung im Ja! Natürlich Bio-Suppengemüse eignet.

Bio-Rinderfond von Ja! Natürlich

Ja! Natürlich Bio-Rinderfond

Bei der Verarbeitung unserer Ja! Natürlich Bio-Weidejungrinder und Ja! Natürlich Weide-Genussrinder fallen jede Menge Knochen an. Diese werden in einem weiteren Schritt zu schmackhaftem Bio-Rinderfond verarbeitet.

Bio-Geflügelfond von Ja! Natürlich

Geflügelfond

Wer selbst gerne ganze Bio-Wiesenhendl kauft, weiß, dass die ausgelösten Knochen eine herrliche Hühnersuppe ergeben. Auch Ja! Natürlich nützt die ausgelösten Hühnerbeine und fertigt daraus, gemeinsam mit anderen Zutaten einen kräftig-würzigen Hühnerfond.

Bio-Fischfond von Ja! Natürlich

Fischfond

Während viele handelsübliche Produkte den Fischgeschmack durch Aromen erhalten, steckt im Ja! Natürlich Fischfond tatsächlich frischer Bio-Fisch. Aus den Karkassen – also jenen Resten, die beim Filetieren der Ja! Natürlich Bio-Fische übrig bleiben – fertigen wir unseren Bio-Fischfond.

Kommentare