7 Klassiker, die immer schmecken

Bio-Schweinsbraten

Schweinsbraten

Schweinsbraten essen wir am liebsten heiß, serviert mit selbstgemachten Knödel und Kraut. Der deftige Klassiker kommt nicht jeden Tag auf dem Tisch aber wird gerne am Sonntag oder zu Feierlichkeiten gekocht. Zum Schweinsbraten passen auch Bratkartoffeln, Kartoffel- oder Krautsalat sehr gut.

Zum Bio-Rezept!

Tafelspitz

Eine weitere Hausmannskost, die nicht tagtäglich serviert wird, ist der Tafelspitz. Ursprünglich aus der Wiener Küche, schwärmen Menschen aus aller Welt über dieses köstliche Gericht. Klassisch werden Rösterdäpfel, Apfel- oder Semmelkren und Schnittlauchsauce dazu gereicht.

Neben dem klassischen Rezept haben wir auch eine kreative Variante mit Avocado-Feta-Salat für dich.

Wiener Schnitzel

Der Klassiker schlecht hin ist das Wiener Schnitzel. Im Original mit hauchdünnem Kalbsfleisch und mit Petersilienkartoffeln und Preiselbeeren serviert. Oft wird es aber auch mit anderen Fleischsorten und mit Reis oder Pommes Frites gegessen.

Zum Bio-Rezept!

Kräftige Hühnersuppe

Kräftige Hühnersuppe

Auch ein beliebter Klassiker ist die Hühnersuppe. Gekocht aus einem ganzen Wiesenhendl, mit viel Wurzelgemüse und Fadennudeln als Einlage schmeckt sie Klein und Groß. Besonders beliebt in der kalten Jahreszeit, hilft sie doch nach einer Krankheit wieder zu Kräften zu kommen.

Zum Bio-Rezept

Gulasch

Das berühmte Gulasch ist eigentlich ein Nationalgericht aus Ungarn. In Zeiten der Monarchie schaffte es das Ragout auch in die österreichische Küche. Neben den klassischen Rindsgulasch werden hierzulande auch gerne Würstel- oder Erdäpfel- oder Kürbisgulasch gegessen. Am liebsten mit einer Semmel oder einer Scheibe Brot, gerne aber auch mit Knödel.

Schinkenfleckerl von Ja! Natürlich

Schinkenfleckerl

Eines der typischsten Gerichte in Österreich sind Schinkenfleckerl, diese gibt es einfach überall. Das Nudelgericht gibt’s von ganz einfach aus der Pfanne bis hin zu einer überbackenen Version aus der Auflaufform. Meist werden Schinkenfleckerl mit frischem Salat gegessen.

Rindsrouladen

Wie zu Besuch bei Oma! Sonntags duftet die Küche herrlich nach Rindsrouladen. Die traditionelle Fleischrolle kommt meist mit einer Füllung aus Speck, Zwiebel und Essiggurkerl sowie verschiedenen Gemüse daher. Oft werden Salzkartoffeln, Erdäpfelpüree oder Spätzle dazu gereicht.

Probiere neben unserer klassischen Variante auch Rindsrouladen mit Pesto und Bandnudeln aus!

Pionierprojekt Freilandschweine: das ganze Jahr über im Freien

Das Bio, an dem so viel mehr Tierwohl dranhängt

Als einzige Bio-Marke Österreichs garantiert Ja! Natürlich rund um die Uhr und das ganze Jahr über Freilauf für ALLE Tiere durch ein striktes Anbindeverbot. Für unsere Bio-Bäuer:innen hat das Wohlergehen der Tiere den höchsten Stellenwert. Das bedeutet neben einem respektvollen Umgang mit den Tieren auch sie so zu halten, dass sie ihr natürliches Verhalten ausleben können. Der Kontakt zu Artgenossen muss ebenso gewährleistet sein wie Bewegungsfreiheit, ständiger Freilauf und Zugang zu frischer Luft.

Mehr zum Tierwohl bei Ja! Natürlich
in Bio-Qualität

Mehr Rezepte für bewussten Fleischgenuss

Fleisch in Bio-Qualität

Bio-Schnitzel vom Strohschwein

Unsere Ja! Natürlich Strohschweine haben ausreichend Bewegungsmöglichkeit und Auslauf ins Freie. Da Schweine von Natur aus neugierig und lebhaft sind, bekommen sie bei uns Beschäftigungsmaterial geboten. Zu unserer artgerechten Tierhaltung zählen zudem flächendeckendes Stroh aus Einstreu, 100% heimisches Bio-Futter und doppelt so viel Platz für jedes Strohschwein, im Vergleich zu konventioneller Haltung. Dies garantiert hohe Fleischqualität - für einen einzigartigen Genuss mit gutem Gewissen.

Bio-Gulaschfleisch vom Weidejungrind

Unser Ja! Natürlich Bio Weidejungrind darf sich ohne jemals angebunden zu werden frei bewegen - 365 Tage im Jahr, 24 Stunden am Tag. Gehalten wird unser Bio Weidejungrind von Ja! Natürlich Landwirten, für die das Wohl der Tiere an erster Stelle steht. Das bedeutet 100% österreichisches Bio-Futter und garantierter Weidegang im Herdenverband auf Almen und auf Weiden. Dies garantiert hohe Fleischqualität - für einen einzigartigen Genuss mit gutem Gewissen.

Bio-Schweinsbraten mit Kruste vom Strohschwein gewürzt

Der Ja! Natürlich Bio-Schweinebraten ist bereits mit feinen Bio-Gewürzen wie Kümmel, Lorbeer und Pfeffer gewürzt. Unsere Ja! Natürlich Strohschweine haben viel Bewegungsmöglichkeit und Auslauf ins Freie. Gefüttert werden sie ausschließlich mit österreichischen Bio-Futter. Der hohe Haltungsstandard garantiert hohe Fleischqualität und einzigartigen Genuss.

Bio-Putenschnitzel

Unsere Bio-Putenschnitzel stammen von der Freilandpute der Rasse "Kelly Bronze® Pute". Diese zeichnen sich durch ihr langsames Wachstum, Genügsamkeit, Robustheit sowie ihre hervorragende Fleischqualität aus. Ab der 6. Lebenswoche werden sie gemeinsam mit den Artgenossen im Freiland gehalten. Ihnen stehen großflächige Wiesen mit Beschattung und Schutz durch Bäume und Sträucher zur Verfügung.

Bio-Rindersaftschinken

Unser Bio-Rindersaftschinken ist ein reiner, unvermischter Schinken aus einem ganzen Stück vom Rind, von Tieren die auf unseren Mutterkuhbetrieben in artgemäßer Tierhaltung herangewachsen sind. Der Rindersaftschinken zeichnet sich durch seine besondere Saftigkeit und Zartheit aus und ist ausschließlich in der Billa Feinkosttheke erhältlich.

Bio-Rostbraten vom Weidejungrind

Unser Ja! Natürlich Bio Weidejungrind darf sich ohne jemals angebunden zu werden frei bewegen - 365 Tage im Jahr, 24 Stunden am Tag. Gehalten wird unser Bio Weidejungrind von Ja! Natürlich Landwirten, für die das Wohl der Tiere an erster Stelle steht. Das bedeutet 100% österreichisches Bio-Futter und garantierter Weidegang im Herdenverband auf Almen und auf Weiden. Dies garantiert hohe Fleischqualität - für einen einzigartigen Genuss mit gutem Gewissen.

Bio-Schulterscherzl vom Weidejungrind

Unser Ja! Natürlich Bio Weidejungrind darf sich ohne jemals angebunden zu werden frei bewegen - 365 Tage im Jahr, 24 Stunden am Tag. Gehalten wird unser Bio Weidejungrind von Ja! Natürlich Landwirten, für die das Wohl der Tiere an erster Stelle steht. Das bedeutet 100% österreichisches Bio-Futter und garantierter Weidegang im Herdenverband auf Almen und auf Weiden. Dies garantiert hohe Fleischqualität - für einen einzigartigen Genuss mit gutem Gewissen.

Bio-Tafelspitz vom Weidejungrind

Unser Ja! Natürlich Bio Weidejungrind darf sich ohne jemals angebunden zu werden frei bewegen - 365 Tage im Jahr, 24 Stunden am Tag. Gehalten wird unser Bio Weidejungrind von Ja! Natürlich Landwirten, für die das Wohl der Tiere an erster Stelle steht. Das bedeutet 100% österreichisches Bio-Futter und garantierter Weidegang im Herdenverband auf Almen und auf Weiden. Dies garantiert hohe Fleischqualität - für einen einzigartigen Genuss mit gutem Gewissen.

Bio-Frankfurter

Unsere Bio-Frankfurter bestehen zu 100 % aus biologischem Schweine- und Rindfleisch. Sie sind besonders knackig im Geschmack und wohl das bekannteste und beliebteste Würstel auf der Welt.

Bio-Debreziner vom Strohschwein

Unsere Bio-Debreziner vom Bio-Strohschwein schmecken sowohl gekocht als auch gegrillt ausgezeichnet.

Bio-Hausgeselchtes

Durch eine spezielle Pökelung und dem Räuchern über Buchenholz erhält das Hausgeselchte vom Strohschwein seinen unverwechselbaren Geschmack. Das Fleisch für unser Bio-Hausgeselchtes stammt ausschließlich von österreichischen Bio-Bauernhöfen, auf denen die Tiere mit viel Freiraum, Licht, Luft und Kontakt zu ihren Artgenossen gehalten werden. Unser Bio-Hausgeselchtes ist nur in den Merkur Märkten erhältlich.

Bio-Schopfbraten vom Strohschwein gerollt

Durch die feinen Gewürze wie Kümmel, Wachholder oder Lorbeer garantiert der Bio-Schopfbraten von Ja! Natürlich einen besonderen Genuss. Unsere Bio-Strohschweine haben viel Bewegungsmöglichkeit und Auslauf ins Freie. Gefüttert werden sie ausschließlich mit österreichischen Bio-Futter. Der hohe Haltungsstandard garantiert hohe Fleischqualität.

Bio-Schweinsbraten vom Strohschwein
Rindersaftschinken
Bio-Frankfurter
Bio-Debreziner
Bio-Schopfbraten vom Strohschwein