6 Gerichte aus Bauernhand

Wiener Schnitzel
Der Klassiker schlecht hin ist das Wiener Schnitzel. Im Original mit hauchdünnem Kalbsfleisch und mit Petersilienkartoffeln und Preiselbeeren serviert. Oft wird es aber auch mit anderen Fleischsorten und mit Reis oder Pommes Frites gegessen.

Schweinsbraten
Schweinsbraten essen wir am liebsten heiß, serviert mit selbstgemachten Knödel und Kraut. Der deftige Klassiker kommt nicht jeden Tag auf dem Tisch aber wird gerne am Sonntag oder zu Feierlichkeiten gekocht. Zum Schweinsbraten passen auch Bratkartoffeln, Kartoffel- oder Krautsalat sehr gut.

Tafelspitz
Eine weitere Hausmannskost, die nicht tagtäglich serviert wird, ist der Tafelspitz. Ursprünglich aus der Wiener Küche, schwärmen Menschen aus aller Welt über dieses köstliche Gericht. Klassisch werden Rösterdäpfel, Apfel- oder Semmelkren und Schnittlauchsauce dazu gereicht.
Neben dem klassischen Rezept haben wir auch eine kreative Variante mit Avocado-Feta-Salat für dich.

Gulasch
Das berühmte Gulasch ist eigentlich ein Nationalgericht aus Ungarn. In Zeiten der Monarchie schaffte es das Ragout auch in die österreichische Küche. Neben den klassischen Rindsgulasch werden hierzulande auch gerne Würstel- oder Erdäpfel- oder Kürbisgulasch gegessen. Am liebsten mit einer Semmel oder einer Scheibe Brot, gerne aber auch mit Knödel.

Schinkenfleckerl
Eines der typischsten Gerichte in Österreich sind Schinkenfleckerl, diese gibt es einfach überall. Das Nudelgericht gibt’s von ganz einfach aus der Pfanne bis hin zu einer überbackenen Version aus der Auflaufform. Meist werden Schinkenfleckerl mit frischem Salat gegessen.

Rindsrouladen
Wie zu Besuch bei Oma! Sonntags duftet die Küche herrlich nach Rindsrouladen. Die traditionelle Fleischrolle kommt meist mit einer Füllung aus Speck, Zwiebel und Essiggurkerl sowie verschiedenen Gemüse daher. Oft werden Salzkartoffeln, Erdäpfelpüree oder Spätzle dazu gereicht.
Probiere neben unserer klassischen Variante auch Rindsrouladen mit Pesto und Bandnudeln aus!